Der Große Preis von Belgien 1997 (offiziell LV Belgian Grand Prix) fand am 24. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997. Den ersten Platz holte sich Michael Schumacher vor Giancarlo Fisichella und Heinz-Harald Frentzen.
Renndaten | ||
---|---|---|
12. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997 | ||
![]() | ||
Name: | LV Belgian Grand Prix | |
Datum: | 24. August 1997 | |
Ort: | Spa | |
Kurs: | Circuit de Spa-Francorchamps | |
Länge: | 306,592 km in 44 Runden à 6,968 km | |
Wetter: | Nass mit abtrocknenter Strecke | |
Zuschauer: | ~ 80.000[1] | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Kanada![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:49,450 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Kanada![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1.52;692 min (Runde 43) | |
Podium | ||
Erster: | Deutschland![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Führungsrunden
![]() |
Die Session fand bei Regen statt.
Gerhard Berger konnte sich mit 2:06,802 die Bestzeit in dieser Session holen. Gleich dahinter lag sein Teamkollege Jean Alesi, Rubens Barrichello, Damon Hill und Michael Schumacher. Für eine Überraschung konnte Ukyo Katayama mit Platz zehn sorgen. Jacques Villeneuve erreichte nur Platz 17 mit einer Zeit von 2:11,706, was rund fünf Sekunden langsamer als die Bestzeit des Österreichers war.
Alle Fahrer lagen innerhalb von siebeneinhalb Sekunden.[2][3]
Unter trockenen Bedingungen konnte Villeneuve aufzeigen und mit 1:50,407 die schnellste Runde vor Alesi setzen. Dahinter folgen Heinz-Harald Frentzen, Giancarlo Fisichella, Gerhard Berger, Damon Hill und Michael Schumacher. Katayama konnte seinen Minardi auf Platz 13 positionieren.
Mika Häkkinen sowie Eddie Irvine hatten massive Probleme und konnten nur wenige Runden fahren. Beide lagen mehr als 16 Sekunden hinter Villeneuve.
Alle Fahrer, ohne Häkkinen und Irvine, lagen innerhalb von sechs Sekunden.[4]
Villeneuve konnte seine Vortagesbestzeit um eine Sekunde verbessern und holte sich erneut vor Alesi die Pole-Position. Acht Zehntel dahinter lag Schumacher. Katayama, der bei beiden vorherigen Sessions gute Leistungen abliefern konnte, musste sich diesmal rund vier Sekunden hinter Villeneuve auf Platz 20 wiederfinden.
Alle Fahrer lagen innerhalb von fünf Sekunden.[5]
Diese Session fand noch unter trockenen Bedingungen statt; erst nach dem Ende begann es für alle überraschend zu regnen, was das Rennen noch beeinflusste.
Zum dritten Mal konnte Villeneuve die schnellste Zeit setzen, dahinter platzierten sich Ralf Schumacher, Johnny Herbert, Jean Alesi, Damon Hill und Gerhard Berger. Michael Schumacher lag rund zwei Sekunden hinter seinem Verfolger in der Fahrerweltmeisterschaft, Katayama konnte sich überraschend vor Schumacher platzieren.
Alle Fahrer lagen innerhalb von vier Sekunden.[6]
Aufgrund des überraschenden Regenfalls entschied man sich, den Start hinter dem Safety-Car vorzunehmen. Der Regen begann eine halbe Stunde vor dem Rennen und hielt rund 20 Minuten an, woraufhin die Strecke abzutrocknen begann.
Einzig aus den vorderen Reihen starteten Jacques Villeneuve, Heinz-Harald Frentzen, sowie Jean Alesi mit Regenreifen, während die anderen Fahrern auf Intermediates setzten. In der Aufwärmrunde drehte sich Ralf Schumacher in der Kurve Stavelot, was ihn zum Starten aus der Boxengasse zwang.
Für drei Runden fuhr man hinter dem Safety-Car, in Runde vier wurde das Rennen freigegeben. Villeneuve konnte seine Führung vor Alesi und Michael Schumacher behaupten. Doch nach einer Runde begann Schumacher, Alesi zu hetzen. In der ersten Kurve, der La Source-Haarnadelkurve, in Runde fünf gelang ihm ein waghalsiges Überholmanöver gegen Alesi. Bereits in der Rivage-Kurve konnte er den führenden Villeneuve überholen. Schumacher begann sich rasant abzusetzen; zum Ende der Runde betrug sein Abstand auf Villeneuve fast sechs Sekunden, zum Ende der sechsten Runde ganze 17 Sekunden.
Schumacher konnte seine Führung konstant ausbauen, und so führte er ab Runde zwölf eine ganze Minute vor dem Zweiten. Villeneuve hingegen wurde aufgrund zweier unplanmäßiger Boxenstopps bis auf Platz 16 zurückgereicht.
Die Strecke begann abzutrocknen und in Runde 14 holte sich Schumacher die Trockenreifen. Der Deutsche konnte seine Führung bis ins Ziel verteidigen und gewann überlegen, während sein ärgster Konkurrent nur Platz sechs erreichte. Das Rennen wird heute als eines der besten Rennen von Michael Schumacher bezeichnet.[7][8]
Nach dem Rennen wurde Mika Häkkinen, der das Rennen auf Platz drei beendete, noch disqualifiziert. Grund war ein illegaler Treibstoff, der im McLaren des Finnen entdeckt wurde. Dadurch bedingt konnte Villeneuve noch auf Platz fünf vorrutschen.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Arrows A18 | Yamaha 3.0 V10 | B |
2 | Brasilien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Kanada![]() |
Williams FW19 | Renault 3.0 V10 | G |
4 | Deutschland![]() | ||||
Italien![]() |
5 | Deutschland![]() |
Ferrari F310B | Ferrari 3.0 V10 | G |
6 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
7 | Frankreich![]() |
Benetton B197 | Renault 3.0 V10 | G |
8 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Finnland![]() |
McLaren MP4/12 | Mercedes-Benz 3.0 V10 | G |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Irland![]() |
11 | Deutschland![]() |
Jordan 197 | Peugeot 3.0 V10 | G |
12 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Italien![]() |
Prost JS45 | Mugen-Honda 3.0 V10 | B |
15 | Japan![]() | ||||
Schweiz![]() |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Sauber C16 | Petronas 3.0 V10 | G |
17 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Niederlande![]() |
Tyrrell 025 | Ford ED5 3.0 V8 | G |
19 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
20 | Japan![]() |
Minardi M197 | Hard 3.0 V8 | B |
21 | Brasilien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
22 | Brasilien![]() |
Stewart SF01 | Ford Zetec-R 3.0 V10 | B |
23 | Danemark![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:49,450 | 01 | ||
02 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:49,759 | 02 | ||
03 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
1:50,293 | 03 | ||
04 | Italien![]() |
Irland![]() |
1:50,470 | 04 | ||
05 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:50,503 | 05 | ||
06 | Deutschland![]() |
Irland![]() |
1:50,520 | 06 | ||
07 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:50,656 | 07 | ||
08 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:50,853 | 08 | ||
09 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:50,970 | 09 | ||
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:51,410 | 10 | ||
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Schweiz![]() |
1:51,725 | 11 | ||
12 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:51,916 | 12 | ||
13 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
1:52,094 | 13 | ||
14 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:52,274 | 14 | ||
15 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
1:52,391 | 15 | ||
16 | Japan![]() |
Frankreich![]() |
1:52,749 | 16 | ||
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
1:52,793 | 17 | ||
18 | Danemark![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:52,886 | 18 | ||
19 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:52,897 | 19 | ||
20 | Japan![]() |
Italien![]() |
1:53,544 | 20 | ||
21 | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:53,725 | 21 | ||
22 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:54,505 | 22 | ||
107-Prozent-Zeit: 1:57,112 min (bezogen auf die Bestzeit von 1:49,450 min) | ||||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
44 | 2 | 1:33:46,717 | 03 | 1:55,340 |
02 | Italien![]() |
Irland![]() |
44 | 2 | + 26,753 | 04 | 1:54,688 |
03 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 2 | + 32,147 | 07 | 1:53,874 |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Schweiz![]() |
44 | 2 | + 39,025 | 11 | 1:53,615 |
05 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 3 | + 42,103 | 01 | 1:52,692 |
06 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
44 | 3 | + 1:03,741 | 15 | 1:53,649 |
07 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 2 | + 1:25,931 | 08 | 1:53,652 |
08 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
44 | 4 | + 1:42,008 | 02 | 1:55,348 |
09 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
44 | 2 | + 1:42,582 | 13 | 1:54,818 |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
43 | 2 | DNF | 17 | 1:55,290 |
11 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 2 | + 1 Runde | 19 | 1:56,919 |
12 | Danemark![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 2 | + 1 Runde | 18 | 1:55,726 |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 3 | DNF | 09 | 1:54,074 |
14 | Japan![]() |
Italien![]() |
42 | 2 | DNF | 20 | 1:55,413 |
15 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
42 | 2 | + 2 Runden | 14 | 1:55,152 |
— | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
25 | 1 | DNF | 21 | 1:59,409 |
— | Deutschland![]() |
Irland![]() |
21 | 1 | DNF | 06 | 1:57,784 |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | 1 | DNF | 10 | 1:59,169 |
— | Brasilien![]() |
Italien![]() |
18 | – | DNF | 22 | 2:02,763 |
— | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
08 | – | DNF | 12 | 2:16,804 |
— | Japan![]() |
Frankreich![]() |
05 | – | DNF | 16 | 2:19,161 |
DSQ | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 2 | DSQ (+ 30,856) | 05 | 1:54,175 |
|
|
|
|
1913 | 1913 | – | 1922 | – | 1925 | – | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | – | 1939 | – | 1946 | 1947 | – | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | – | 1958 | – | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | – | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | – | 2004 | 2005 | – | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Australien | Brasilien | Argentinien | San Marino | Monaco | Spanien | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Österreich | Luxemburg | Japan | Europa