auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Lexus RX ist ein seit August 1997 produziertes Sports Utility Vehicle der Toyota-Premiummarke Lexus. Ursprünglich war das Fahrzeug nicht für den europäischen Markt vorgesehen, wurde jedoch im Herbst 2000 auch dort eingeführt.

Lexus RX
Produktionszeitraum: seit 1997
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi

Mittlerweile wird das Fahrzeug weltweit unter dem Markennamen Lexus verkauft. Da Lexus in Japan erst 2006 als unabhängige Marke eingeführt wurde, wurden die ersten beiden RX-Generationen dort als Toyota Harrier verkauft. Eingeführt wurde das SUV im Dezember 1997 in Japan und Mitte 1998 in Nordamerika. Der Lexus RX war damit eines der ersten SUVs auf dem Markt.


XU1 (1997–2003)


1. Generation
Lexus RX 300 (2000–2003)
Lexus RX 300 (2000–2003)

Lexus RX 300 (2000–2003)

Produktionszeitraum: 1997–2003
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,2–3,0 Liter
(103–148 kW)
Länge: 4575 mm
Breite: 1815 mm
Höhe: 1665 mm
Radstand: 2616 mm
Leergewicht: 1590–1730 kg

Die von Sommer 1997 bis Frühjahr 2003 gebaute erste RX-Generation gab es in Europa nur mit dem 3,0-Liter-V6-Motor (148 kW). Entworfen wurde der RX von Sotiris Kovos.

Auf dem deutschen Markt spielte der RX zunächst praktisch keine Rolle. Anders in Amerika und Japan, wo er schnell zum Marktführer avancierte. In Verbindung mit den beiden Vierzylinder-Aggregaten wurde der RX ausschließlich mit Vorderradantrieb angeboten.

Im Herbst 2000 wurde das Design gründlich überarbeitet.


Motoren



RX 300 TTE


Ab 2001 konnte man den RX 300 beim hauseigenen Toyota und Lexus Tuner TTE mit anderen Karosserie-, Motor- und Fahrwerkskomponenten aufwerten.[1]

2002 folgte ein TTE Kompressor-Kit.[2]


RX 300 mit Kompressor-Kit



MCU (2003–2009)


2. Generation
Lexus RX 300 (2003–2006)
Lexus RX 300 (2003–2006)

Lexus RX 300 (2003–2006)

Produktionszeitraum: 2003–2009
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
3,0–3,5 Liter
(150–203 kW)
Otto-Hybrid:
3,3 Liter (200 kW)
Länge: 4740 mm
Breite: 1845 mm
Höhe: 1730 mm
Radstand: 2715 mm
Leergewicht: 1910–2380 kg

Im Januar 2003 wurde auf der North American International Auto Show der hinsichtlich Design und Abmessungen nicht wesentlich veränderte Nachfolger vorgestellt. Der 3,0-Liter-Motor im RX 300 für Europa leistete nun 150 kW statt 148 kW, während in Nordamerika im RX 330 ein 3,3-Liter-Motor zum Einsatz kam. Wichtigste Neuheiten waren ein neues 5-Stufen Automatikgetriebe mit Schaltgasse für manuelle Gangwechsel und eine neue Luftfederung.

In der japanischen Version (Toyota Harrier) wurde der weltweit erste Notbremsassistent eingeführt.[3]

Mit der im Frühjahr 2006 erfolgten Modellpflege kam in Europa ein neuer V6-Motor im RX 350 zum Einsatz. Neuerungen der zweiten Generation waren eine Mark-Levinson-Hi-Fi-Anlage (210 Watt) mit elf Lautsprechern, eine verbesserte GPS-Navigation, ein Rear-DVD-Entertainment-System mit drahtlosen Kopfhörern, ein Panorama-Schiebedach, eine elektrisch schließende Heckklappe, Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und eine semiaktive Luftfederung (nicht im Hybrid) optional erhältlich.


Modelle


Modell 330 (USA) 300 (DE) 350 400h (ohne Hybridmotoren)
Zylinderzahl 6 6 6 6
Hubraum (cm³) 3310 2995 3456 3311
Max. Leistung (kW/PS) 169/228 bei 5600 150/204 bei 5600 203/276 bei 6200 155/211 bei 5600
200/272 (Systemleistung)
Max. Drehmoment (Nm) 325 bei 4500 283 bei 4500 342 bei 4700 288 bei 4400
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 200 200 200 200
Getriebe (Serienmäßig) 5-Stufen-Automatik 5-Stufen-Automatik 5-Stufen-Automatik Stufenlose Automatik
Beschleunigung (0–100 km/h) 10,4 s 9,0 s 7,8 s 7,6 s
Verbrauch kombiniert (l/100 km) 12,2 12,2 11,2 8,1

Hybrid


Als das zweite überhaupt verfügbare Hybrid-Modell war der im Frühjahr 2005 in den Vereinigten Staaten und Japan eingeführte RX 400h seit Frühjahr 2006 auch in Europa erhältlich.

Als Antriebstechnik kam das System Hybrid Synergy Drive mit einem V6-Motor zum Einsatz, zusätzlich treibt ein weiterer mechanisch unabhängiger Elektromotor die Hinterachse an. Gegenüber dem konventionellen Modell wurde die Rücksitzbank leicht angehoben, um Platz für die NiMH-Batterie zu schaffen.[4] Außerdem wurde das Design leicht verändert. Es umfasste Metalleinfassungen anstatt Holzdekor, runde Nebelleuchten, ein geändertes Armaturenbrett sowie einen Kühlergrill mit waagerechten anstatt senkrechter Streben.

Die durch das Hybridsystem begrenzte Höchstgeschwindigkeit betrug 200 km/h. Der kombinierte Verbrauch wurde mit 8,1 l/100 km Superbenzin angegeben.[5]


AGL1/GGL1/GYL1 (2009–2015)


3. Generation
RX 450h (2009–2012)
RX 450h (2009–2012)

RX 450h (2009–2012)

Produktionszeitraum: 2009–2015
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
3,5 Liter (203 kW)
Otto-Hybrid:
3,5 Liter (220 kW)
Länge: 4770 mm
Breite: 1885 mm
Höhe: 1685 mm
Radstand: 2741 mm
Leergewicht: 2050–2280 kg

Ab April 2009 war die dritte Generation des RX bei den deutschen Händlern erhältlich. Der neue Lexus gewann in der Länge und Breite, wurde aber flacher und ca. 100 kg schwerer. Als Motoren standen der erstarkte 3,5-Liter-V6 mit 203 kW (277 PS) vom Vorgängermodell und der aus dem GS bekannte 450h (Hybrid) zur Verfügung.

Der Motor lief als Neuerung in einem sogenannten Atkinson-Zyklus, um innermotorische Reibungen zu minimieren und den Kraftstoffverbrauch insgesamt zu reduzieren. Der Mangel an Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen wurde durch das Hybridsystem mit Elektromotoren kompensiert.

Auf dem Genfer Automobilsalon 2012 wurde ein überarbeitetes Modell des RX 450h vorgestellt, das im Juni auf den deutschen Markt kam. Als zusätzliche Ausstattungsoption wurde eine sportlich ausgelegte F-Sport-Variante angeboten.


Lexus RX 450h – technische Daten



AGL20 (2015–2022)


4. Generation
Lexus RX 450h (2015–2019)
Lexus RX 450h (2015–2019)

Lexus RX 450h (2015–2019)

Produktionszeitraum: 2015–2022
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,0–3,5 Liter
(175–220 kW)
Otto-Hybrid:
3,5 Liter (230 kW)
Länge: 4890–5000 mm
Breite: 1895 mm
Höhe: 1685–1710 mm
Radstand: 2790 mm
Leergewicht: 1995–2275 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2015)[6]

Auf der New York International Auto Show wurde im April 2015 die vierte Generation der Baureihe vorgestellt. Die Markteinführung in Deutschland erfolgte im November 2015.[7]

Das Design wurde an die aktuelle Lexus-Formensprache angepasst. Neben dem floating-roof design, welches sich in einer eingefärbten C-Säule zeigt, sticht vor allem der überarbeitete Kühlergrill hervor (Spindle Grille).

Der Radstand wurde um 50,8 mm verlängert.[8]

Auf der LA Auto Show im November 2017 präsentierte Lexus mit dem RX L eine um elf Zentimeter längere Version. Sie ist mit sechs oder sieben Sitzplätzen erhältlich.[9]

Ende Mai 2019 wurde eine überarbeitete Version des RX präsentiert.[10]


Technische Daten


Schnittmodell des RX L mit Anzeige des längeren hinteren Überhangs
Schnittmodell des RX L mit Anzeige des längeren hinteren Überhangs
RX 200t (2015–2022)1 RX 200t AWD (2015–2022)1 RX 350 (2015–2022, Russland) RX 450h (2015–2022) RX L 450h (2018–2022)
Motorbauart
und Zylinderanzahl
R4-Ottomotor V6-Ottomotor V6-Ottomotor + Elektromotor
Hubraum 1998 cm³ 3456 cm³
Leistung 175 kW (238 PS) bei 4800–5600 220 kW (299 PS) bei 6300 193 kW (263 PS) bei 6000
max. Drehmoment 350 Nm bei 1650–4000 370 Nm bei 4600–4700 335 Nm bei 4600
Elektromotor 123 kW (hinten) + 50 kW (vorne) (167+68 PS)
Hochleistungsbatterie 288 V Nennspannung
Nickel-Metallhydrid
Systemleistung 230 kW (313 PS)
Antrieb Vorderradantrieb elektrischer Allradantrieb (E-FOUR)
Getriebe 6-Gang-Automatik 8-Gang-Automatik Stufenlose Automatik
Höchstgeschwindigkeit, km/h 200 180
Beschleunigung
0–100 km/h in s
9,2 9,5 8,2 7,7 8,0
Kraftstoffverbrauch
(nach EWG-Richtlinie,
kombiniert) in l/100 km
7,8–7,9 Super 7,9–8,1 Super 9,0 Super 5,2–5,5 Super 5,9–6,0 Super
CO2-Emission,
kombiniert in g/km
181–184 184–189 210 120–127 136–138
Tankinhalt 72 L 65 L
Grundpreis (Deutschland inkl. MwSt.) 49.900 € 51.250 € 58.900 € 67.000 €
1 In EU bis 12/2020

AL30 (seit 2022)


5. Generation
Lexus RX 450h (seit 2022)
Lexus RX 450h (seit 2022)

Lexus RX 450h (seit 2022)

Produktionszeitraum: seit 2022
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,4 Liter
(183–205 kW)
Otto-Hybrid:
2,4–2,5 Liter
(184–273 kW)
Länge: 4890 mm
Breite: 1920 mm
Höhe: 1695 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht: 1920–2240 kg

Die fünfte Generation des RX wurde am 31. Mai 2022 vorgestellt. Technisch baut sie wie der kleinere NX der zweiten Generation auf der K-Skalierung der Toyota New Global Architecture auf.[11] Es gibt ihn in verschiedenen Ausstattungsvarianten als RX 350, RX 350h, RX 450h+ (Plug-in-Hybrid) sowie als Topmodell RX 500h F Sport. Der hier verbaute 2,4-Liter Turbo mit Hybrid leistet 273 kW (371 PS) und hat ein maximales Drehmoment von 551 Nm. Die Kraft wird über eine Sechsgang-Automatik auf alle vier Räder übertragen.[12][13] Eine Langversion wird nicht mehr angeboten.[14]


Technische Daten


RX 3502 RX 3503 RX 350h RX 500h RX 450h+
Bauzeitraum ab Ende 2022
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor R4-Ottomotor + Elektromotor
Motoraufladung Turbolader Turbolader
Hubraum 2393 cm³ 2487 cm³ 2393 cm³ 2487 cm³
max. Leistung Ottomotor 183 kW (249 PS) 205 kW (279 PS) 140 kW (190 PS) 200 kW (272 PS) 136 kW (185 PS)
max. Elektroleistung Vorderachse 134 kW (182 PS) 64 kW (87 PS) 134 kW (182 PS)
max. Elektroleistung Hinterachse 40 kW (54 PS) 76 kW (103 PS) 40 kW (54 PS)
max. Systemleistung 184 kW (250 PS) 273 kW (371 PS) 227 kW (309 PS)
max. Drehmoment Ottomotor 430 Nm bei 1700–3600 239 Nm bei 4300–4500 460 Nm bei 2000–3000 227 Nm bei 3200–3700
max. Drehmoment Elektromotor Vorderachse 270 Nm 292 Nm 270 Nm
max. Drehmoment Elektromotor Hinterachse 121 Nm 169 Nm 121 Nm
max. Systemdrehmoment k. A. 551 Nm k. A.
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig 8-Gang-Automatik Stufenloses Getriebe 6-Gang-Automatik Stufenloses Getriebe
Messwerte
Leergewicht 1920–2000 kg 1965–2065 kg 2100–2190 kg 2110–2240 kg
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h 210 km/h 200 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 7,6 s 7,9 s 6,2 s 6,5 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 9,6 l Super 6,3–6,6 l Super 8,0–8,3 l Super 1,1–1,2 l Super
CO2-Emission (kombiniert) 219 g/km 142–149 g/km 182–189 g/km 24–26 g/km
Tankinhalt 68 l 65 l 55 l
Abgasnorm nach EU-Klassifikation k. A. Euro 6d
2 Kasachstan
3 Nicht in EU

Zulassungszahlen


Im ersten vollen Verkaufsjahr 2016 wurden in der Bundesrepublik 542 Lexus RX neu zugelassen.[15] Im Folgejahr waren es 612 Fahrzeuge. Davon entfielen 476 auf die Variante mit Hybridantrieb.[16] 2018 hatten 527 der 619 Fahrzeuge einen Hybridantrieb,[17] 2019 419 der insgesamt 554 Fahrzeuge[18] und 2020 376 der insgesamt 538 Fahrzeuge.[19] 2021 hatten 429 Fahrzeuge von 604 einen Hybridantrieb.[20]

Jahr Stück
2016
 
542
2017
 
612
2018
 
619
2019
 
554
2020
 
538
2021
 
604
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[21]

Einzelnachweise


  1. Toyota Media Artikel zum RX 300 TTE
  2. Autobild Artikel zum RX 300 TTE
  3. Technical Development Electronics Parts. Toyota Motor Corporation. 2012. Abgerufen am 17. Januar 2015.Vorlage:Cite web/temporär
  4. Lexus RX 400h: Scotty, Energie! In: Der Spiegel, 23. Juni 2005, abgerufen am 5. Dezember 2012.
  5. Lexus RX 400 Hybrid. In: Automobilrevue, 2005, abgerufen am 21. Mai 2012.
  6. Ergebnis des Lexus RX beim Euro-NCAP-Crashtest (2015)
  7. Lexus RX
  8. 2016 Lexus RX: It’s New But It’s Not Reimagined – Official Photos and Info. In: www.caranddriver.com. Abgerufen am 30. Oktober 2015.
  9. Langversion für bis zu 7 Passagiere. In: www.auto-motor-und-sport.de. Abgerufen am 9. März 2018.
  10. Lexus RX Facelift 2019. In: www.autonotizen.de. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  11. Roland Hildebrandt: Lexus RX (2022): Mit weniger Grill in die Zukunft. In: de.motor1.com. 1. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022.
  12. Gerard Lye: 2023 Lexus RX debuts - fifth-gen SUV gets bold new design; 3.5L V6 dropped; RX 500h with 373 PS added. In: paultan.org. 1. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022 (englisch).
  13. Alexander Stoklosa: 2023 Lexus RX First Look: A Luxury Crossover Reset. In: motortrend.com. 2. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022 (englisch).
  14. Anthony Alaniz: Lexus RX L With Three Rows Not Returning For New Generation. In: motor1.com. 1. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022 (englisch).
  15. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2016 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. Februar 2017; abgerufen am 12. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  16. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2017 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. Januar 2018; abgerufen am 12. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  17. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2018 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. Januar 2019; abgerufen am 19. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  18. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2019 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 11. Januar 2020; abgerufen am 11. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  19. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2020 nach Marken und Modellreihen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 8. Januar 2021; abgerufen am 9. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  20. FZ10.1 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen im Dezember 2021. In: kba.de. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  21. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2022.


Commons: Lexus RX – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lexus RX

[en] Lexus RX

The Lexus RX (Japanese: レクサス・RX, Hepburn: Rekusasu RX) is a luxury crossover SUV sold since 1998 by Lexus, a luxury division of Toyota. Originally released in its home market of Japan in late 1997 as the Toyota Harrier, export sales began in March 1998 as the Lexus RX.[1] Considered as the first luxury crossover SUV,[2][3] four generations of the RX have been produced to date, the first being compact in size, and the latter three classified as mid-size. Both front- and four-wheel drive configurations have been used on the RX series, and several gasoline powertrain options, including V6 engines and hybrid systems, have been offered. In the Lexus model lineup, the RX sits below the larger GX and LX (marketed as the Toyota Land Cruiser Prado and the Toyota Land Cruiser body-on-frame SUVs outside North America), and above the smaller NX crossover with a lesser displacement inline-four engine. The name "RX" stands for "Radiant Crossover".[4] It has also been labelled as "Recreational Cross Country" in some markets.[5] The RX's current Toyota counterparts are the Highlander/Kluger; past counterparts were the Harrier and Venza.

[es] Lexus RX

El Lexus RX o Toyota Harrier es un automóvil todoterreno del segmento E desarrollado por el fabricante japonés Toyota y vendido bajo las marcas Toyota y Lexus desde el año 1997. Es un cinco plazas con motor delantero transversal, que se ofrece con tracción delantera y a las cuatro ruedas. Ambas generaciones del RX se corresponden con sendas generaciones del Toyota Highlander.

[fr] Lexus RX

Le Lexus RX est un SUV de la marque de luxe Lexus vendu depuis 1998 en Amérique du Nord. Ce modèle est commercialisé au Japon sous le nom de Toyota Harrier de 1997 à 2009 [1]. Ce véhicule est le fer de lance de l'expansion de la marque appartenant au géant Toyota, avec notamment sa version hybride qui a fait de lui le premier SUV hybride au monde. Dans la gamme américaine de Lexus, le RX ouvre la gamme des SUV, mais il est le seul représentant de cette catégorie en Europe.

[it] Lexus RX

La Lexus RX è un SUV nella gamma delle auto Lexus, prodotta in più serie a partire dal 1997

[ru] Lexus RX

Lexus RX — премиальный среднеразмерный кроссовер, выпускаемый японской компанией Toyota с 1998 года. Впервые был представлен в 1997 году на автосалоне в Чикаго.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии