Der Große Preis von Kanada 1992 fand am 14. Juni in Montreal statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992.
Renndaten | ||
---|---|---|
7. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 | ||
![]() | ||
Name: | Grand Prix Molson du Canada | |
Datum: | 14. Juni 1992 | |
Ort: | Montreal | |
Kurs: | Circuit Gilles Villeneuve | |
Länge: | 305,67 km in 69 Runden à 4,43 km | |
Wetter: | bewölkt, aber warm | |
Zuschauer: | ~ 70.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:19,775 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Osterreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:22,325 min (Runde 61) | |
Podium | ||
Erster: | Osterreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Wegen ausstehender Zahlungen, eines gerichtlichen Verfahrens sowie Flugverspätungen standen dem Team Andrea Moda Formula zu Beginn des Rennwochenendes keine Motoren zur Verfügung. Das Brabham-Team, das ebenfalls Judd-Aggregate einsetzte, erklärte sich dazu bereit, ein Exemplar zu verleihen, sodass zumindest Roberto Moreno in die Meldeliste aufgenommen werden konnte. Er musste jedoch bereits nach vier absolvierten Runden in der Vorqualifikation wegen eines technischen Defektes aufgeben.
Gabriele Tarquini bestritt das Wochenende mit dem ersten fertiggestellten Exemplar des neuen Fondmetal GR02
Zum ersten Mal in der laufenden Saison qualifizierte sich nicht Nigel Mansell, sondern der amtierende Weltmeister Ayrton Senna für die Pole-Position. Mansell folgte auf dem dritten Startplatz hinter seinem Teamkollegen Riccardo Patrese und vor Sennas Teamkollege Gerhard Berger. Michael Schumacher teilte sich die dritte Reihe mit Johnny Herbert. Martin Brundle folgte vor den beiden Ferrari F92A von Jean Alesi und Ivan Capelli.[1]
Ähnlich wie im Vorjahr wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 km/h während der besten Runde des Trainingsschnellsten nur knapp verfehlt.
Senna ging vor Mansell, Patrese, Berger, Schumacher, Brundle und Herbert in Führung. Weiter hinten im Feld kollidierten die beiden Larrousse-Piloten Bertrand Gachot und Ukyō Katayama. Nachdem sich Gachot später infolge eines weiteren Unfalls von Streckenposten hatte anschieben lassen, wurde er wegen unerlaubter Inanspruchnahme fremder Hilfe disqualifiziert.
Im Zuge eines Versuchs, die Führung zu übernehmen, kam Mansell in einer Kurve von der Strecke ab, setzte nach dem Überfahren der Curbs mit dem Frontflügel im Kiesbett auf und drehte sich. Patrese verlor aufgrund des dadurch erforderlichen Ausweichmanövers einen Platz an Berger, wodurch sich eine Doppelführung für McLaren ergab. Mansell konnte das Rennen nicht fortsetzen. Sein Frust über dieses selbst verschuldete Ausscheiden äußerte sich in abfälligen Bemerkungen gegenüber Journalisten. Zudem beschimpfte er McLaren-Teamchef Ron Dennis.
In Runde 19 verunfallte Capelli infolge eines Defektes an seinem Ferrari. Senna schied nach 38 Runden aufgrund eines Elektrikschadens aus. Dadurch lag Berger vor Patrese, Schumacher und Brundle in Führung. Im Zuge eines Überrundungsmanövers überholte Brundle seinen Teamkollegen Schumacher. Dieser gelangte jedoch wenig später auf den zweiten Rang, da sowohl Brundle als auch Patrese wegen Getriebeproblemen aufgeben mussten. Alesi wurde Dritter. March-Pilot Karl Wendlinger belegte den vierten Rang. Ukyō Katayama lag bis zur 62. Runde auf dem fünften Rang. Dann schied er wegen eines Motorschadens aus, sodass am Ende Andrea de Cesaris und Érik Comas die Plätze fünf und sechs belegten.
Durch ihre guten Resultate verringerten insbesondere Wendlinger und Comas die Gefahr für ihre Teams, ab der zweiten Saisonhälfte an der Vorqualifikation teilnehmen zu müssen.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/7A | Honda RA122E 3.5 V12 | G |
2 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Frankreich![]() |
Tyrrell 020B | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW14B | Renault RS3C 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Belgien![]() |
Brabham BT60B | Judd GV 3.5 V10 | G |
8 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Footwork FA13 | Mugen-Honda MF-351H 3.5 V10 | G |
10 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Finnland![]() |
Lotus 107 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Schweiz![]() |
Fondmetal GR01 | G | |
15 | Italien![]() |
Fondmetal GR02 | |||
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Osterreich![]() |
March CG911 | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
17 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Deutschland![]() |
Benetton B192 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Finnland![]() |
Dallara 192 | Ferrari 037 3.5 V12 | G |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Brasilien 1968![]() |
Minardi M192 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Belgien![]() |
Ligier JS37 | Renault RS3C 3.5 V10 | G |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari F92A | Ferrari 040 3.5 V12 | G |
28 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Belgien![]() |
Venturi LC92 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Irland![]() |
32 | Italien![]() |
Jordan 192 | Yamaha OX99 3.5 V12 | G |
33 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
34 | Brasilien 1968![]() |
Andrea Moda S921 | Judd GV 3.5 V10 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,775 | 199,912 km/h | 1:20,590 | 197,891 km/h | 01 |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,872 | 199,669 km/h | 1:21,075 | 196,707 km/h | 02 |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,157 | 198,960 km/h | 1:19,948 | 199,480 km/h | 03 |
04 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,145 | 198,989 km/h | 1:21,038 | 196,797 km/h | 04 |
05 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,456 | 198,220 km/h | 1:21,045 | 196,780 km/h | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,645 | 195,333 km/h | 1:23,043 | 192,045 km/h | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,408 | 193,525 km/h | 1:21,738 | 195,111 km/h | 07 |
08 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:21,777 | 195,018 km/h | 1:22,033 | 194,410 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:22,297 | 193,786 km/h | 1:26,259 | 184,885 km/h | 09 |
10 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,360 | 193,638 km/h | 1:22,787 | 192,639 km/h | 10 |
11 | Japan![]() |
Frankreich![]() |
1:27,309 | 182,662 km/h | 1:22,510 | 193,286 km/h | 1:33,438 | 170,680 km/h | 11 |
12 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,778 | 192,660 km/h | 1:22,566 | 193,155 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:22,594 | 193,089 km/h | 1:23,028 | 192,080 km/h | 13 |
14 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,635 | 192,993 km/h | 1:23,948 | 189,975 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:24,144 | 189,532 km/h | 1:22,850 | 192,492 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,068 | 187,474 km/h | 1:22,878 | 192,427 km/h | 1:23,022 | 192,094 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Irland![]() |
— | — | 1:23,023 | 192,091 km/h | 1:23,572 | 190,829 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:24,281 | 189,224 km/h | 1:23,063 | 191,999 km/h | 18 |
19 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
1:25,356 | 186,841 km/h | 1:23,410 | 191,200 km/h | 1:23,138 | 191,826 km/h | 19 |
20 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,852 | 187,951 km/h | 1:23,189 | 191,708 km/h | 20 |
21 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:23,425 | 191,166 km/h | 1:23,203 | 191,676 km/h | 21 |
22 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:23,537 | 190,909 km/h | 1:23,212 | 191,655 km/h | 22 |
23 | Finnland![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:23,793 | 190,326 km/h | 1:23,249 | 191,570 km/h | 23 |
24 | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
— | — | 1:23,431 | 191,152 km/h | 1:24,640 | 188,422 km/h | 24 |
25 | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:23,759 | 190,403 km/h | 1:23,433 | 191,147 km/h | 25 |
26 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,469 | 191,065 km/h | 1:24,060 | 189,722 km/h | 26 |
DNQ | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,958 | 189,952 km/h | 1:23,721 | 190,490 km/h | — |
DNQ | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,858 | 187,937 km/h | 1:24,499 | 188,736 km/h | — |
DNQ | Schweiz![]() |
Italien![]() |
1:29,562 | 178,067 km/h | 1:25,044 | 187,526 km/h | 1:25,612 | 186,282 km/h | — |
DNQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:26,641 | 184,070 km/h | 1:25,812 | 185,848 km/h | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:43,557 | 154,002 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 0 | 1:37:08,299 | 04 | 1:22,325 | |
02 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 0 | + 12,401 | 05 | 1:22,352 | |
03 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
69 | 0 | + 1:07,327 | 08 | 1:23,774 | |
04 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 12 | 1:24,278 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 14 | 1:24,350 | |
06 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 22 | 1:24,258 | |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 16 | 1:23,906 | |
08 | Italien![]() |
Italien![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 15 | 1:23,856 | |
09 | Finnland![]() |
Italien![]() |
68 | 0 | + 1 Runde | 23 | 1:23,695 | |
10 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
67 | 0 | + 2 Runden | 21 | 1:24,284 | |
11 | Italien![]() |
Italien![]() |
67 | 1 | + 2 Runden | 13 | 1:24,371 | |
12 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
67 | 1 | + 2 Runden | 26 | 1:23,883 | |
13 | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
65 | 0 | DNF | 25 | 1:24,206 | defekte Kraftübertragung |
14 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 1 | + 5 Runden | 20 | 1:25,860 | |
— | Japan![]() |
Frankreich![]() |
61 | 0 | DNF | 11 | 1:23,853 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 0 | DNF | 07 | 1:22,328 | defekte Kraftübertragung |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 0 | DNF | 02 | 1:22,871 | Getriebeschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
37 | 0 | DNF | 01 | 1:23,728 | Elektrikschaden |
— | Italien![]() |
Irland![]() |
36 | 0 | DNF | 17 | 1:26,349 | Getriebeschaden |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 0 | DNF | 10 | 1:24,659 | Getriebeschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
34 | 0 | DNF | 06 | 1:24,639 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
18 | 0 | DNF | 09 | 1:25,500 | Unfall |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | 0 | DNF | 03 | 1:25,408 | Fahrfehler |
— | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
14 | 0 | DNF | 24 | 1:27,223 | Getriebeschaden |
— | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
14 | 1 | DSQ | 19 | 1:26,971 | disqualifiziert |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 18 | — | defekte Kraftübertragung |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | — | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | — | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | — | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | — | 2022
Südafrika | Mexiko | Brasilien | Spanien | San Marino | Monaco | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Japan | Australien