Der Große Preis von Italien 1985 fand am 8. September in Monza statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985.
An dem Wochenende, welches zwischen dem Großen Preis der Niederlande und dem zwölften WM-Lauf in Monza lag, nahm Stefan Bellof gemeinsam mit Thierry Boutsen für Porsche an einem Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft im belgischen Spa-Francorchamps teil. In der berühmten Eau Rouge-Kurve kollidierte er mit dem Wagen von Jacky Ickx und verunglückte tödlich. Sein Platz bei Tyrrell wurde daraufhin zunächst nicht neu besetzt. Während desselben Rennens war zuvor Jonathan Palmer ebenfalls am Steuer eines Porsche schwer verunglückt und hatte einen Beinbruch davongetragen. Das Team Zakspeed nahm daraufhin nicht am Italien-GP teil.
Der von Teamchef Guy Ligier entlassene Andrea de Cesaris wurde durch Philippe Streiff ersetzt. Mit dem Team Haas (USA) trat ein neuer, von dem US-Amerikaner Carl Haas gegründeter Rennstall erstmals an. Der Weltmeister des Jahres 1980, Alan Jones, kehrte am Steuer des mit Beteiligung von Lola entwickelten Wagens in die Formel 1 zurück.
Ayrton Senna sicherte sich im Lotus 97T die Pole-Position vor den beiden Williams-Piloten Keke Rosberg und Nigel Mansell. Nelson Piquet qualifizierte sich für den vierten Startplatz vor Alain Prost und Elio de Angelis.[1]
Bereits während der ersten Runde zogen beide Williams-Piloten an Senna vorbei und bildeten somit eine Doppelführung für das Team. Prost überholte Senna in der dritten Runde ebenfalls und gelangte kurz darauf auf den zweiten Rang, da Mansell aufgrund eines Elektronikdefektes einen Boxenstopp einlegen musste, der ihn annähernd zwei Runden zurückwarf.
In der 17. Runde wurde de Angelis, der seinen Teamkollegen Senna in der fünften Runde überholt hatte, durch Niki Lauda vom dritten Platz verdrängt. Als dieser in Runde 26 aufgrund eines beschädigten Frontflügels die Box ansteuern musste, erhielt de Angelis die Position zunächst zurück, wurde jedoch wenig später von Senna überholt. Auch an der Spitze wechselten die Positionen mehrfach zwischen Rosberg und Prost, unter anderem durch einen Boxenstopp des Williams-Piloten. Ein Motorschaden an Rosbergs Wagen brachte Prost in Runde 45 endgültig an die Spitze. Er siegte vor Piquet, Senna und Surer. Stefan Johansson wurde aufgrund seiner zurückgelegten Distanz als Fünfter vor Elio de Angelis gewertet, obwohl er in der vorletzten Runde aufgrund von Kraftstoffmangel ausgefallen war.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Osterreich![]() |
McLaren MP4/2B | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell 014 | Renault EF4B 1.5 V6t | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW10 | Honda RA163-E 1.5 V6t | G |
6 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT54 | BMW M12/13 1.5 L4t | P |
8 | Schweiz![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Frankreich![]() |
RAM 03 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 97T | Renault EF4 1.5 V6t | G |
12 | Brasilien 1968![]() | ||||
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE60B | Renault EF15 1.5 V6t | G |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Osterreich![]() |
Arrows A8 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Belgien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Toleman TG185 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
20 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Italien![]() |
Alfa Romeo 184TB | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | G |
23 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Italien![]() |
24 | Niederlande![]() |
Osella FA1G | P | |
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS25 | Renault EF4B 1.5 V6t | P |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari 156/85 | Ferrari 031 1.5 V6t | G |
28 | Schweden![]() | ||||
Italien![]() |
29 | Italien![]() |
Minardi M185 | Motori Moderni 615-90 1.5 V6t | P |
Vereinigte Staaten![]() |
33 | Australien![]() |
Lola THL1 | Hart 415T 1.5 L4t | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,009 | 239,975 km/h | 1:25,084 | 245,405 km/h | 01 |
02 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,161 | 242,337 km/h | 1:25,230 | 244,984 km/h | 02 |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,960 | 240,110 km/h | 1:25,486 | 244,251 km/h | 03 |
04 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,679 | 243,700 km/h | 1:25,584 | 243,971 km/h | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,576 | 238,421 km/h | 1:25,790 | 243,385 km/h | 05 |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,098 | 239,730 km/h | 1:26,044 | 242,667 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:27,552 | 238,487 km/h | 1:26,468 | 241,477 km/h | 07 |
08 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:28,578 | 235,724 km/h | 1:27,020 | 239,945 km/h | 08 |
09 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,799 | 237,816 km/h | 1:27,153 | 239,579 km/h | 09 |
10 | Schweden![]() |
Italien![]() |
1:29,011 | 234,578 km/h | 1:27,473 | 238,702 km/h | 10 |
11 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,746 | 237,960 km/h | 1:27,723 | 238,022 km/h | 11 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:28,119 | 236,952 km/h | 1:28,112 | 236,971 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:29,068 | 234,428 km/h | 1:28,340 | 236,360 km/h | 13 |
14 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,369 | 236,282 km/h | 1:28,760 | 235,241 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,050 | 234,475 km/h | 1:28,386 | 236,237 km/h | 15 |
16 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,472 | 236,007 km/h | 1:28,949 | 234,741 km/h | 16 |
17 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
1:29,298 | 233,824 km/h | 1:28,629 | 235,589 km/h | 17 |
18 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,503 | 223,308 km/h | 1:28,793 | 235,154 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:31,727 | 227,632 km/h | 1:29,839 | 232,416 km/h | 19 |
20 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:30,186 | 231,522 km/h | 1:30,376 | 231,035 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:30,271 | 231,304 km/h | 1:31,449 | 228,324 km/h | 21 |
22 | Niederlande![]() |
Italien![]() |
1:33,529 | 223,246 km/h | 1:37,664 | 213,794 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:35,770 | 218,022 km/h | 1:33,981 | 222,173 km/h | 23 |
24 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,919 | 219,977 km/h | 1:38,325 | 212,357 km/h | 24 |
25 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,943 | 219,921 km/h | 1:45,823 | 197,311 km/h | 25 |
26 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:36,221 | 217,000 km/h | 1:37,664 | 213,794 km/h | 26 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | 1:17:59,451 | 05 | 1:29,714 | |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 1 | + 51,635 | 04 | 1:30,436 | |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | + 1:00,390 | 01 | 1:31,703 | |
04 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | + 1:00,609 | 09 | 1:30,935 | |
05 | Schweden![]() |
Italien![]() |
50 | 1 | DNF | 10 | 1:30,795 | Kraftstoffmangel |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 1 Runde | 06 | 1:31,896 | |
07 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
50 | 1 | + 1 Runde | 08 | 1:31,745 | |
08 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 1 Runde | 18 | 1:33,418 | |
09 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 1 | + 1 Runde | 14 | 1:32,820 | |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
49 | 0 | + 2 Runden | 19 | 1:33,575 | |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
47 | 2 | DNF | 03 | 1:28,283 | Motorschaden |
12 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
47 | 2 | + 4 Runden | 15 | 1:33,864 | |
13 | Italien![]() |
Italien![]() |
45 | 1 | DNF | 07 | 1:30,163 | Motorschaden |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 1 | DNF | 02 | 1:28,421 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
40 | 0 | DNF | 20 | 1:32,448 | Motorschaden |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
33 | 1 | DNF | 16 | 1:29,998 | Vibrationen |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
31 | 1 | DNF | 13 | 1:34,784 | gebrochener Auspuffkollektor |
— | Niederlande![]() |
Italien![]() |
26 | 1 | DNF | 22 | 1:37,585 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | 0 | DNF | 26 | 1:35,308 | Motorschaden |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
13 | 0 | DNF | 11 | 1:36,425 | Differentialschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
09 | 0 | DNF | 12 | 1:33,330 | Getriebeschaden |
— | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
06 | 1 | DNF | 25 | 1:36,536 | Motorschaden |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
03 | 0 | DNF | 17 | 1:36,311 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
02 | 0 | DNF | 24 | 2:14,092 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 21 | — | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 23 | — | Turboladerschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | — | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | — | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021
Brasilien | Portugal | San Marino | Monaco | Kanada | USA (Ost) | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Österreich | Niederlande | Italien | Belgien | Europa | Südafrika | Australien