Der Große Preis von Frankreich 1983 fand am 17. April auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet statt und war das dritte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1983.
Renndaten | ||
---|---|---|
3. von 15 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 | ||
![]() | ||
Name: | LXVIX Grand Prix de France | |
Datum: | 17. April 1983 | |
Ort: | Le Castellet | |
Kurs: | Circuit Paul Ricard | |
Länge: | 313,74 km in 54 Runden à 5,81 km | |
Wetter: | bewölkt und windig | |
Zuschauer: | ~ 30.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Frankreich![]() |
Zeit: | 1:36,672 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Frankreich![]() |
Zeit: | 1:42,695 min | |
Podium | ||
Erster: | Frankreich![]() | Frankreich![]() |
Zweiter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Vereinigte Staaten![]() | Frankreich![]() |
Am Wochenende vor dem Frankreich-GP, der in diesem Jahr an einem ungewohnt frühen Termin stattfand, wurde das einzige nicht zur Weltmeisterschaft zählende Formel-1-Rennen der Saison 1983 im britischen Brands Hatch ausgetragen. Es handelte sich zudem um das letzte Rennen dieser Art überhaupt. Weltmeister Keke Rosberg siegte vor René Arnoux und Alan Jones. Anstelle von Jones, der sich trotz dieses dritten Platzes noch nicht für ein definitives Formel-1-Comeback entscheiden konnte, kehrte Chico Serra zum Großen Preis von Frankreich wieder ins Team Arrows zurück.
Das Team RAM Racing setzte einen zweiten Wagen ein, um dem einheimischen Jean-Louis Schlesser sein Grand-Prix-Debüt zu ermöglichen. Dieses scheiterte jedoch an dessen Nicht-Qualifikation.
Während des Trainings wurde die Dominanz der turbomotorisierten Fahrzeuge sehr deutlich. Die beiden Renault-Piloten Alain Prost und Eddie Cheever qualifizierten sich für die erste Startreihe vor Riccardo Patrese, René Arnoux, Elio de Angelis und Nelson Piquet.
Niki Lauda erreichte als bester Fahrer ohne Turbomotor den zwölften Startplatz.[1]
Hinter dem Führenden Prost folgten zunächst Patrese, Cheever, Piquet, Arnoux und der vom elften Platz aus gestartete Patrick Tambay.
In der zweiten Runde wurde Patrese zunächst von Cheever und kurz darauf von Piquet überholt. Als der Italiener in der 19. Runde aufgrund eines Motorschadens ausschied, rückte Tambay auf den vierten Rang auf. In der 18. Runde war Piquet an Cheever vorbei auf den zweiten Rang gelangt.
Da ungefähr zur Hälfte des Rennens alle Teams an der Spitze einen von vornherein geplanten Boxenstopp zum Nachtanken und Reifenwechseln durchführten, wurde die Rangfolge dadurch nicht verändert. Prost siegte vor Piquet, Cheever und Tambay. Die Plätze fünf und sechs belegten die beiden Williams-Piloten Keke Rosberg und Jacques Laffite.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Finnland![]() |
Williams FW08C | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Italien![]() |
Tyrrell 011B | G | |
4 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT52 | BMW M12/13 1,5 L4t | M |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
McLaren MP4/1C | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | M |
8 | Osterreich![]() | ||||
Deutschland![]() |
9 | Deutschland![]() |
ATS D6 | BMW M12/13 1,5 L4t | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 93T | Renault EF1 1.5 V6t | P |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 92 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | ||
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE40 | Renault EF1 1.5 V6t | M |
16 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Chile![]() |
RAM 01 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | P |
18 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Italien![]() |
Alfa Romeo 183T | Alfa Romeo 890T 1,5 V8t | M |
23 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS21 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | M |
26 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari 126C2B | Ferrari 021 1.5 V6t | G |
28 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | Schweiz![]() |
Arrows A6 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | G |
30 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Italien![]() |
Osella FA1D | M | |
32 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
33 | Kolumbien![]() |
Theodore N183 | G | |
34 | Venezuela 1954![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Toleman TG183B | Hart 415T 1.5 L4t | P |
36 | Italien![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:38,358 | 212,652 km/h | 1:36,672 | 216,360 km/h | 01 |
02 | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() |
1:38,980 | 211,315 km/h | 1:39,785 | 209,611 km/h | 02 |
03 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:41,095 | 206,895 km/h | 1:39,104 | 211,051 km/h | 03 |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:40,027 | 209,104 km/h | 1:39,115 | 211,028 km/h | 04 |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:39,512 | 210,186 km/h | 1:39,312 | 210,609 km/h | 05 |
06 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:39,601 | 209,998 km/h | 1:39,746 | 209,693 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Italien![]() |
keine Zeit | — | 1:39,611 | 209,977 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:41,215 | 206,649 km/h | 1:39,618 | 209,962 km/h | 08 |
09 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:43,038 | 202,993 km/h | 1:39,881 | 209,409 km/h | 09 |
10 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:40,233 | 208,674 km/h | 1:44,987 | 199,225 km/h | 10 |
11 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:40,393 | 208,341 km/h | 1:40,488 | 208,144 km/h | 11 |
12 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:41,065 | 206,956 km/h | 1:41,492 | 206,085 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,219 | 204,619 km/h | 1:41,775 | 205,512 km/h | 13 |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:41,838 | 205,385 km/h | 1:42,448 | 204,162 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,177 | 204,704 km/h | 1:43,317 | 202,445 km/h | 15 |
16 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,450 | 204,158 km/h | 1:42,551 | 203,957 km/h | 16 |
17 | Venezuela 1954![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:43,552 | 201,985 km/h | 1:42,615 | 203,830 km/h | 17 |
18 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:43,320 | 202,439 km/h | 1:42,650 | 203,760 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:43,295 | 202,488 km/h | 1:42,678 | 203,705 km/h | 19 |
20 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:42,808 | 203,447 km/h | 1:42,737 | 203,588 km/h | 20 |
21 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,962 | 203,143 km/h | 1:44,346 | 200,449 km/h | 21 |
22 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:43,367 | 202,347 km/h | 1:43,602 | 201,888 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:45,638 | 197,997 km/h | 1:43,411 | 202,261 km/h | 23 |
24 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:44,317 | 200,504 km/h | 1:43,654 | 201,787 km/h | 24 |
25 | Brasilien 1968![]() |
Frankreich![]() |
1:44,470 | 200,211 km/h | 1:44,905 | 199,380 km/h | 25 |
26 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:44,778 | 199,622 km/h | 1:45,859 | 197,584 km/h | 26 |
DNQ | Chile![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:45,073 | 199,062 km/h | 2:02,335 | 170,973 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:46,541 | 196,319 km/h | 1:45,812 | 197,671 km/h | — |
DNQ | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:45,866 | 197,571 km/h | 1:46,102 | 197,131 km/h | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
54 | 1 | 1:34:13,913 | 01 | 1:42,695 | |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
54 | 1 | + 29,720 | 06 | 1:43,552 | |
03 | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() |
54 | 1 | + 40,232 | 02 | 1:43,590 | |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
54 | 1 | + 1:06,880 | 11 | 1:44,185 | |
05 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 1 | + 1 Runde | 16 | 1:45,022 | |
06 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 1 | + 1 Runde | 19 | 1:45,223 | |
07 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
53 | 1 | + 1 Runde | 04 | 1:45,005 | |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 0 | + 1 Runde | 15 | 1:46,291 | |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
53 | 0 | + 1 Runde | 20 | 1:46,841 | |
10 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 0 | + 1 Runde | 21 | 1:45,748 | |
11 | Venezuela 1954![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 1 | + 2 Runden | 17 | 1:46,526 | |
12 | Italien![]() |
Italien![]() |
50 | 1 | + 4 Runden | 07 | 1:44,106 | |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 0 | DNF | 13 | 1:47,367 | Getriebeschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Frankreich![]() |
47 | 0 | DNF | 25 | 1:49,893 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
36 | 0 | DNF | 23 | 1:48,666 | Motorschaden |
— | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
36 | 3 | DNF | 10 | 1:46,546 | defekte Auspuffanlage |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | 0 | DNF | 12 | 1:45,974 | Radlagerschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
28 | 1 | DNF | 08 | 1:46,253 | Unfall |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
26 | 0 | DNF | 26 | 1:48,101 | Motorschaden |
— | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
23 | 0 | DNF | 22 | 1:47,442 | Ventilschaden |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | 0 | DNF | 24 | 1:47,759 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
20 | 0 | DNF | 05 | 1:46,995 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | 0 | DNF | 03 | 1:43,803 | defekter Wasserkühler |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | 1 | DNF | 09 | 1:47,344 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
06 | 0 | DNF | 18 | 1:48,723 | Aufgabe |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | 1 | DNF | 14 | 1:46,818 | Motorschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1906 | 1907 | 1908 | – | 1912 | 1913 | 1914 | – | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | – | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | – | 2018 | 2019 | – | 2021 | 2022
Brasilien | USA (West) | Frankreich | San Marino | Monaco | Belgien | USA (Ost) | Kanada | Großbritannien | Deutschland | Österreich | Niederlande | Italien | Europa | Südafrika