auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Holmes Automobile Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Holmes Automobile Company
Rechtsform Company
Gründung 1918
Auflösung 1923
Auflösungsgrund Insolvenz
Sitz Canton, Ohio, USA
Leitung Arthur Holmes
Branche Automobile

Unternehmensgeschichte


Arthur Holmes war lange Zeit bei der H. H. Franklin Manufacturing Company beschäftigt. Er gründete 1918 sein eigenes Unternehmen in Canton in Ohio. Er begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Holmes. Planungen beliefen sich auf 4000 Fahrzeuge jährlich. Das wurde jedoch nie erreicht. Im Dezember 1921 wurde der Vizepräsident wegen Diebstahls und Unterschlagung angeklagt. 1922 begann die Insolvenz. Im Mai 1923 kam das Ende.[1]

Insgesamt entstanden 4201 Fahrzeuge.[1]

Es gab keine Verbindungen zu den anderen US-amerikanischen Herstellern von Automobilen der Marke Holmes: Holmes, Danville Foundry and Machine Company und Holmes Motor Vehicle Company.


Fahrzeuge


Im Angebot standen ausschließlich Fahrzeuge mit luftgekühlten Motoren. Sie waren etwas größer und teurer als die Wagen von Franklin, die ebenfalls luftgekühlt waren. Alle Serienmodelle hatten einen Sechszylindermotor. Pläne für ein Modell mit einem Vierzylindermotor konnten nicht mehr umgesetzt werden.[1]

Von 1918 bis 1919 gab es den Series A. Der Motor war mit 29,4 PS angegeben. Das Fahrgestell hatte 320 cm Radstand. Dieses Maß änderte sich nicht. Einziger Aufbau war ein Tourenwagen mit fünf Sitzen.

1920 wurde daraus das Model I. Der Motor blieb unverändert. Überliefert sind Tourenwagen mit sechs Sitzen, Roadster mit vier Sitzen, zwei- und viertürige Limousinen mit fünf Sitzen, eine weitere Limousine mit sieben Sitzen sowie ein sportliches Coupé mit drei Sitzen.

1921 wurde der Series 4 eingeführt, die bis zum Ende produziert wurde. Der Motor war mit 31,5 PS angegeben. Roadster und Coupé hatten vier Sitze, die Limousine sechs und der Tourenwagen sieben. Außerdem wird ein Artcraft mit fünf Sitzen genannt.

1922 gab es einen 32-PS-Motor. Der Artcraft wurde durch eine California-Limousine mit fünf Sitzen ersetzt.

1922 änderten sich nur die Aufbauten. Coupé und Tourenwagen blieben unverändert. Der Roadster hatte nur noch zwei Sitze, die Limousine dagegen sieben. Außerdem gab es wieder einen Artcraft, diesmal mit sieben Sitzen.


Modellübersicht


JahrModellZylinderLeistung (PS)Radstand (cm)Aufbau
1918–1919Series A629,4320Tourenwagen 5-sitzig
1920Model I629,4320Tourenwagen 6-sitzig, Roadster 4-sitzig, zwei- und viertürige Limousine 5-sitzig, Limousine 7-sitzig, Sport Coupé 3-sitzig
1921Series 4631,5320Tourenwagen 7-sitzig, Roadster 4-sitzig, Artcraft 5-sitzig, Coupé 4-sitzig, Limousine 6-sitzig
1922Series 4632320Tourenwagen 7-sitzig, Roadster 4-sitzig, California Limousine 5-sitzig, Coupé 4-sitzig, Limousine 6-sitzig
1923Series 4632320Tourenwagen 7-sitzig, Roadster 2-sitzig, Artcraft 7-sitzig, Coupé 4-sitzig, Limousine 7-sitzig

Produktionszahlen


JahrProduktionszahl
1918713
1919573
19201112
1921973
1922617
1923213
Summe4201

Quelle:[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 711 (englisch).
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 709 (englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии