auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Ford Contour war eine von der Ford Motor Company zwischen Mitte 1994 und Herbst 2000 in Nordamerika produzierte Limousine der Mittelklasse.

Ford
Ford Contour (1994–1997)
Ford Contour (1994–1997)
Ford Contour (1994–1997)
Contour
Produktionszeitraum: 1994–2000
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,5 Liter
(93–145 kW)
Länge: 4689 mm
Breite: 1755 mm
Höhe: 1384 mm
Radstand: 2705 mm
Leergewicht: 1254–1390 kg
Vorgängermodell Ford Tempo
Nachfolgemodell Ford Fusion

Beim Contour handelte es sich um die US-amerikanische Version des Ford Mondeo der ersten Generation. Sein weitgehend baugleiches Schwestermodell war der Mercury Mystique.

Der Contour war mit dem europäischen Ford Mondeo in technischer Hinsicht weitgehend identisch. Statt der geschwungenen, hochgezogenen Heckpartie des Mondeo wies der Contour allerdings eckigere Rücklichter auf, die von der letzten US-amerikanischen Escort-Baureihe übernommen worden waren. Das Design der Frontpartie wurde 1997 an die des Mondeo angeglichen.

Der Contour war nur als Stufenhecklimousine erhältlich. Zur Schräghecklimousine und zum Kombi des europäischen Mondeo gab es auf dem nordamerikanischen Markt keine vergleichbaren Modellvarianten, da solche in den USA in dieser Klasse kaum nachgefragt werden.


Modellgeschichte


Ford Contour (1997–2000)
Ford Contour (1997–2000)
Heckansicht
Heckansicht
Ford SVT Contour
Ford SVT Contour

Anfang 1994 debütierte der ausschließlich als Stufenhecklimousine angebotene Contour in den Versionen GL und LX mit Zweiliter-Zetec-Vierzylindermotor (16V) und als SE mit 2,5-l-Duratec-V6-Motor (24V), jeweils mit MTX75-Fünfgang-Handschaltgetriebe oder CD4E-Vierstufen-Automatikgetriebe erhältlich.

1997 nahm Ford ein preisgünstigeres neues Basismodell (ohne Zusatzbezeichnung) ins Programm.

Im Herbst 1997 erhielt der Contour eine Modellpflege mit einem größeren, chromumrandeten ovalen Kühlergrill und größeren Scheinwerfern. Die neue Frontpartie entsprach der des europäischen Ford Mondeo ab Herbst 1996, war aber nicht baugleich.

Bereits 1998 entfielen das erst eingeführte Basismodell und der GL, dafür debütierte der 145 kW starke, 235 km/h schnelle SVT Contour als Sportausführung mit Fünfganggetriebe und einer betont sportlicher Aufmachung und Ausstattung, limitiert auf 5000 Exemplare pro Modelljahr.

Da die US-Hersteller Ende der 1990er-Jahre verstärkt auf die wachsenden und gewinnträchtigen SUV- und Pickup-Segmente setzten, das normale PKW-Segment in den USA insgesamt rückläufig war und zudem von japanischen Herstellern dominiert wurde, blieb das Modell nach dem Produktionsende im Herbst 2000 zunächst ohne Nachfolger. Mit der Einstellung von Ford Contour und Mercury Mystique endete auch Fords Weltauto-Konzept. In sechs Jahren waren etwa eine Million Exemplare vom Band gerollt.

In Europa war eine komplett eigenständige, neue Mondeo-Generation entwickelt worden, die in Nordamerika nicht angeboten wurde. Stattdessen setzte Ford in den USA auf den größeren Taurus, der möglichst preisgünstig angeboten wurde. Erst ab Mitte 2005 gab es mit dem Ford Fusion wieder einen Nachfolger dieser Größenordnung, der aber nichts mit dem gleichnamigen, aber kleineren Modell in Europa zu tun hatte.


Literatur




Commons: Ford Contour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ford Contour

[en] Ford Mondeo (first generation)

The Ford Mondeo I (first generation) is a mid-size car that was produced by Ford, beginning on 23 November 1992, with sales beginning on 22 March 1993. It is also known as the Mk I Mondeo; the 1996 facelift versions are usually designated Mk II. Available as a four-door saloon, a five-door hatchback, and a five-door estate, all models for the European market were produced at Ford's plant in the Belgian city of Genk.[3] In December 1992, Autocar published a section on the Mondeo, and how it would conquer rivals.

[fr] Ford Mondeo (première génération)

La Mondeo I (première génération) est une familiale routière produite par le constructeur automobile américain Ford, à partir du 23 novembre 1992, mise en vente à partir du 22 mars 1993. Elle est également connue sous le nom de Mondeo Mk I; les versions reliftées de 1996 sont généralement désignées Mk II. Disponibles en berline quatre portes, berline à hayon cinq portes et break cinq portes, tous les modèles destinés au marché européen ont été produits dans l'usine Ford de la ville belge de Genk[1]. En décembre 1992, Autocar a publié une section sur la Mondeo et comment elle allait conquérir ses rivales.

[ru] Ford Contour

Ford Contour — локальный вариант первого и второго поколений Ford Mondeo для североамериканского рынка. Отличался более богатой базовой комплектацией, набором опций и адаптацией под местные стандарты (красные сигналы поворотников сзади, и так далее). В отличие от Mondeo в Европе, не пользовался большим успехом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии