Der Ford EcoSport ist ein Mini-SUV, der zwischen 2003 und 2021 von Ford in Brasilien hergestellt wurde und einer der Bestseller von Ford in Mexiko, Argentinien und Brasilien war.[1] Ford bietet die zweite Modellgeneration seit Mitte 2014 auch in Europa an,[2] die seit 2017 in Craiova hergestellt wird.[3] Im Laufe des Jahres 2022 soll auch dort die Produktion beendet werden.[4]
Ford EcoSport | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2003 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Erste Generation | |
---|---|
![]() Ford EcoSport (2003–2007) | |
Produktionszeitraum: | 2003–2012 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–2,0 Liter (70–107 kW) Dieselmotor: 1,4 Liter (50 kW) |
Länge: | 4228 mm |
Breite: | 1980 mm |
Höhe: | 1679 mm |
Radstand: | 2490 mm |
Leergewicht: |
Die erste Generation des Ford EcoSport basierte auf dem europäischen Ford Fusion. Sie war mit vier verschiedenen Reihenvierzylindermotoren erhältlich:
Alle Modelle hatten serienmäßig Frontantrieb und ein manuelles Schaltgetriebe. Den Zweiliter-Motor gab es auch mit vierstufigem Automatikgetriebe und Allradantrieb. Bei diesem konnte der Fahrer über ein elektronisch geregeltes System vom Armaturenbrett aus den Hinterradantrieb zuschalten.
Seit der Einführung verkaufte sich der EcoSport gut und tauchte regelmäßig in der Liste der zehn meistverkauften Fahrzeuge in Brasilien auf. Insgesamt wurden in Süd- und Mittelamerika von 2003 bis 2012 mehr als 700.000 Fahrzeuge verkauft.[2]
Ende 2007 wurde der EcoSport überarbeitet, wobei im Wesentlichen die Fahrzeugfront modernisiert wurde und so den Ford-Pickups und dem brasilianischen Fiesta ähnlicher sah. Rücklichter und Innenausstattung wurden ebenfalls verändert.
Zweite Generation | |
---|---|
![]() Ford EcoSport (2012–2015) | |
Produktionszeitraum: | seit 2012 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,5 Liter (74–103 kW) Dieselmotor: 1,5 Liter (66–92 kW) |
Länge: | 4017–4325 mm |
Breite: | 1765 mm |
Höhe: | 1653–1665 mm |
Radstand: | 2519 mm |
Leergewicht: | 1314–1370 kg |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest[5] | ![]() |
Die zweite Generation des EcoSport basiert auf der Plattform der siebten Modellgeneration des Ford Fiesta und wurde im Januar 2012 auf der Neu Delhi Auto Expo präsentiert. Die Fahrzeuge wurden bei Ford do Brasil in Camaçari, in Chennai (Indien), Chongqing (China), Rayong (Thailand)[6] und Nabereschnyje Tschelny (Russland)[7] gefertigt und auf 100 verschiedenen Märkten angeboten.[6][8] Die gesamte Modellentwicklung wurde vom italienischen Designstudio Vercarmodel Saro in Orbassano durchgeführt.
Am 25. Februar 2013 präsentierte Ford erstmals die europäische Version des neuen EcoSport auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona.[9] Angetrieben wird diese Version von dem gleichen 1,0-Liter-EcoBoost-Motor, der auch im Ford Focus und im Ford B-MAX erhältlich ist.[8] Zusätzlich sind ein 1,5-Liter-Ottomotor mit 82 kW (112 PS) und ein 1,5-Liter-Turbodieselmotor mit 66 kW (90 PS) erhältlich.[9] Serienmäßig verfügt das Fahrzeug über ABS, ESP. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist zudem ein Berganfahrassistent serienmäßig vorhanden.[2]
Seit dem 28. Juni 2014 ist der EcoSport auch in Europa erhältlich.[10]
Die zweite Generation des EcoSports erhielt in Europa ihre erste größere Überarbeitung 2015. Auf dem Autosalon Genf wurde erstmals ein seriennahes Konzeptfahrzeug mit den Änderungen gezeigt, die im Sommer bei den Serienmodellen einflossen. Äußerlich zählte zu den wichtigsten Änderungen, dass das an der Hecktür angebrachte Reserverad nun auf Wunsch entfallen konnte (entsprechende Fahrzeuge haben eine Hecktür mit einer Einbuchtung für das Kennzeichen und ein Markenlogo oberhalb dieses Bereichs). Die Karosserie wurde um 10 Millimeter tiefergelegt, das Fahrwerk erhielt ebenso wie das Elektronische Stabilitätsprogramm und die Servolenkung eine neue Abstimmung. Im Innenraum gab es eine höhere Anzahl an Chromumrandungen und der Handbremshebel wurde an eine andere Position gesetzt. Die Leistung des 1,5-Liter-Turbodieselmotors wurde auf 70 kW (95 PS) erhöht.[11]
Im Herbst 2017 folgte ein zweites Facelift. Hierbei erhielt die Front einen Trapezkühlergrill ähnlich zu den restlichen PKW von Ford Europa. Geschäumte Kunststoffe werden nun am Armaturenträger eingesetzt und beim Infotainmentsystem sind größere Bildschirme erhältlich. Der 1,5-Liter-Ottomotor ist entfallen und der 1,5-Liter-Turbodieselmotor ist zunächst in 2 Versionen mit 74 kW (100 PS) und 92 kW (125 PS) erhältlich. Mittlerweile gibt es den 1,5-Liter-Turbodieselmotor 92 kW (125 PS) auch mit Allradantrieb. Die Fertigung findet seit 2017 bei Ford Romania statt.[12]
Normalfarben:
Metallic-Lackierung (alle gegen Mehrpreis):
Es ist möglich, das Dach in einer Kontrastfarbe zu bestellen. Dies ist Serienausstattung beim Ford EcoSport ST-Line und Wunschausstattung bei Ford EcoSport Titanium.
Modell | 1.0 EcoBoost | 1.5 Ti-VCT | 1.6 (Südamerika) | 2.0 Duratec (Südamerika) | 1.5 TDCi | 1.5 EcoBlue | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 02/2018–12/2021 | seit 09/2013 | seit 01/2016 | 09/2013–09/2017 | 09/2013–05/2015 | 05/2015–09/2017 | 09/2017–01/2020 | 11/2019–09/2020 | 05/2018–01/2020 | 09/2017–11/2019 | |||
Motorbauart | Dreizylinder-Turbo-Reihenottomotor | Vierzylinder-Reihenottomotor | Vierzylinder-Turbodiesel-Reihenmotor | ||||||||||
Hubraum (cm³) | 998 | 1499 | 1596 | 1999 | 1499 | ||||||||
Max. Leistung (kW/PS) | 74/100 bei 4500 min−1 | 92/125 bei 6000 min−1 1 | 103/140 bei 6000 min−1 | 82/112 bei 6300 min−1 | 81/110 bei 6000 min−1 | 105/143 bei 6250 min−1 | 66/90 bei 3750 min−1 | 70/95 bei 3750 min−1 | 74/100 bei 3600 min−1 | 70/95 bei 4000 min−1 | 88/120 bei 4000 min−1 | 92/125 bei 3600 min−1 | |
Max. Drehmoment (Nm) | 170 bei 1400–5000 min−1 | 210 bei 4400 min−1 | 140 bei 4400 min−1 | 153 bei 4250 min−1 | 187 bei 4250 min−1 | 205 bei 1750–3000 min−1 | 215 bei 1750–3000 min−1 | 215 bei 1500–2500 min−1 | 250 bei 1500–2750 min−1 | 300 bei 1750–2000 min−1 | |||
Getriebe | Sechsgang-Schaltgetriebe | Fünfgang-Schaltgetriebe seit 09/2017: Sechsgang-Schaltgetriebe 6-Gang-Automatik (Option) | Sechsgang-Schaltgetriebe | Fünfgang-Schaltgetriebe 6-Gang-Automatik (Option) | Fünfgang-Schaltgetriebe | Fünfgang-Schaltgetriebe bei 2WD/Sechsgang-Schaltgetriebe bei 4WD Powershift 6-Gang-Automatik bei 2WD (Option) | Fünfgang-Schaltgetriebe | Sechsgang-Schaltgetriebe | |||||
Antrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb | |||||||||||
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 170 | 180 | 186–190 | 172 | k. A. | k. A. | 160 | 170 | 180 | 183 | 181 | ||
Beschleunigung (0–100 km/h) | 11,9 s | 11,0 s (Automatik: 11,6 s) | 10,2 s | 13,3 s (Automatik: 14,1 s) | k. A. | k. A. | 14,0 s | 13,6 s | 10,7 s | 10,7 s | 11,3 s | ||
Verbrauch kombiniert (l/100 km) | 5,3–5,5 S | 5,2–5,5 S (Automatik: 6,2–6,4 S) | 5,3–5,4 S | 6,3 S | k. A. | k. A. | 4,6 D | 4,4 D | 4,2–4,5 D | 4,0–4,3 D | 4,2–4,6 D | 4,4–4,7 D | 4,8–5,4 D |
CO2-Emissionen (g/km) | 120–125 | 119–125 (Automatik: 140–145) | 119–124 | 149 | k. A. | k. A. | 120 | 115 | 111–118 | 104–111 | 110–119 | 113–123 | 125–140 |
Tankinhalt: | 52 Liter |
Zwischen 2013 und 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 94.288 EcoSport neu zugelassen. Mit 26.767 Einheiten war 2019 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Jahr | Stück | |||
2013 | 40 | |||
2014 | 2.915 | |||
2015 | 5.927 | |||
2016 | 9.727 | |||
2017 | 10.593 | |||
2018 | 21.684 | |||
2019 | 26.767 | |||
2020 | 11.552 | |||
2021 | 5.083 | |||
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[13] |
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
Galaxy |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Expedition (Nur Island) |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang |
GT
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
F-Serie (Nur Island) |
Super Duty (Nur Island) |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200