Der Ford Focus RS WRC war ein Rallyefahrzeug von Ford Europa und dem Unternehmen M-Sport, gebaut für die Rallye-Weltmeisterschaft. Das Rallye-Auto basierte auf der Ford Focus Climate 2,0-Liter-Ottomotor Produktion. Das Modell Focus RS WRC nahm von 1999 bis 2010 in beinahe jährlich modifizierter Form an der Rallye-WM teil. Mit dem Focus RS WRC wurden 44 WM-Läufe und zwei WM-Titel der Hersteller in den Jahren 2006 und 2007 gewonnen. Der Focus RS WRC wurde vom Ford Fiesta RS WRC abgelöst.
Ford | |
---|---|
![]() Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen bei der Rallye Deutschland 2008 mit dem Ford Focus RS WRC 08 | |
Focus RS WRC | |
Produktionszeitraum: | 1999–2010 |
Klasse: | Rennwagen |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotor: 2,0 Liter (220 kW) |
Länge: | 4152 mm |
Breite: | 1770 mm |
Höhe: | 1420 mm |
Radstand: | 2625 mm |
Leergewicht: | 1330 kg |
Vorgängermodell | Ford Escort WRC |
Nachfolgemodell | Ford Fiesta RS WRC |
Der Ford Focus RS WRC verfügte über Allradantrieb und nicht nur über Frontantrieb wie das Straßenauto. Ab der Version 2007 wurde ein Motor 2,0 Liter Duratec verwendet. Wie bei den meisten Rallye-Autos der damaligen Zeit wurde die Leistung durch einen Turbolader erhöht. Der 2009 Ford Focus RS WRC verwendete ebenfalls einen Duratec Motor mit vier Reihenzylindern, 16 Ventilen und einem Garrett Turbolader. Der Allradantrieb, das Sechsganggetriebe, das elektronisch gesteuerte Differenzial sowie die Bremsen wurden von der Firma M-Sport und dessen Partner entwickelt und gewartet. Der Motor leistete bei rund 6000 Umdrehungen in der Minute 220 kW (300 PS).
Die erste Version des Rallye-Autos wurde für die Rallye-Weltmeisterschaft 1999 gebaut und löste den Ford Escort WRC ab. Beim Debüt in der Rallye Monte Carlo fuhren Colin McRae und Simon Jean-Joseph die beiden neuen Autos. Der Focus WRC war schnell unterwegs und markierte sogar Bestzeiten. Wegen einer nicht regelkonformen Wasserpumpe wurden sie allerdings disqualifiziert. McRae gewann danach die Rallye Safari mit über 14 Minuten Vorsprung auf einen zweitplatzierten Toyota mit Didier Auriol am Steuer. Die erste Saison mit dem Focus WRC beendete Ford mit dem vierten Rang in der Herstellerwertung.
Im Jahr 2003 veröffentlichte Ford einen neu gestalteten Focus WRC mit dem Namen Focus RS WRC 03, für die zweite Saisonhälfte. Das Auto wurde von Grund auf neu gebaut mit einer leichteren Karosserie und aerodynamischen Verbesserungen. Markko Märtin gewann damit in Griechenland und in Finnland.
Die Modelle 2004 und 2005 des Focus RS WRC waren Weiterentwicklungen basierend des RS WRC 03. Der Focus RS WRC 04 gewann drei Rallyes mit Märtin am Steuer im Jahr 2004. 2005 war das Auto nicht mehr wettbewerbsfähig und Ford hatte eine sieglose Saison hinter sich gebracht. Beim letzten Weltmeisterschaftslauf in Australien 2005 wurde zum ersten Mal der Focus RS WRC 06 eingesetzt. Im Jahr 2006 gewannen Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen mit acht Siegen die Herstellerwertung für Ford. In der Fahrerweltmeisterschaft waren sie auf dem zweiten und dritten Rang klassiert hinter Sébastien Loeb.
Der Focus RS WRC 07 wurde auf dem Modell von 2006 aufgebaut. Beim neuen Fahrzeug wurde vor allem auf die Gewichtsreduzierung und die Gewichtsverteilung gesetzt um das Fahrverhalten des Autos zu verbessern. Bei der ersten Rallye 2007 mit dem neuen Auto in Finnland belegten Grönholm und Hirvonen die Ränge eins und zwei. Auch 2007 gewann man die Hersteller-Weltmeisterschaft.
Bei der Rallye Schweden 2008 gewann Jari-Matti Latvala als bis dahin jüngster Fahrer einen Weltmeisterschaftslauf mit dem RS WRC 07. Die 2008-Version des Focus RS WRC debütierte bei der Rallye Deutschland. Beim RS 08 wurde der Motor verbessert und die Front dem Focus RS Mk II Straßensportwagen angepasst. Mit diesem Fahrzeug konnte Ford aber nur einen Sieg bei der Rallye Japan realisieren.
Die Version des Focus RS WRC 2009 debütierte bei der Rallye Sardinien. Latvala gewann die Rallye vor seinem Teamkollegen Hirvonen. Ab der Saison 2011 wurde der Focus vom Ford Fiesta RS WRC abgelöst. Der Ford Focus RS WRC nahm an 173 Weltmeisterschaftsläufen teil, gewann 44 Rallys und die Piloten des RS WRC standen 142-mal auf dem Siegerpodium der ersten Drei.[1]
Nr. | Saison | Rallye | Fahrer | Beifahrer |
---|---|---|---|---|
1 | 1999 | Kenia![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
2 | Portugal![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
3 | 2000 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
4 | Griechenland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
5 | Zypern Republik![]() |
Spanien![]() |
Spanien![]() | |
6 | 2001 | Argentinien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Zypern Republik![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
8 | Griechenland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
9 | 2002 | Argentinien![]() |
Spanien![]() |
Spanien![]() |
10 | Griechenland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
11 | Kenia![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
12 | 2003 | Griechenland![]() |
Estland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
13 | Finnland![]() |
Estland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
14 | 2004 | Mexiko![]() |
Estland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Estland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
16 | Spanien![]() |
Estland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() | |
17 | 2006 | Monaco![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() |
18 | Schweden![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
19 | Griechenland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
20 | Finnland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
21 | Turkei![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
22 | Australien![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
23 | Neuseeland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
24 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
25 | 2007 | Schweden![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() |
26 | Norwegen![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
27 | Italien![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
28 | Griechenland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
29 | Finnland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
30 | Neuseeland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
31 | Japan![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
32 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
33 | 2008 | Schweden![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() |
34 | Jordanien![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
35 | Turkei![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
36 | Japan![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
37 | 2009 | Italien![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() |
38 | Griechenland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
39 | Polen![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
40 | Finnland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
41 | Australien![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
42 | 2010 | Schweden![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() |
43 | Neuseeland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() | |
44 | Finnland![]() |
Finnland![]() |
Finnland![]() |
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang |
GT
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Galaxy |
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200