Der Hino Ranger ist ein mittelschwerer bis schwerer Frontlenker-Lkw den Hino Motors seit 1969 produziert. Der Ranger wird intern als Hino F-Serie bezeichnet wie FC, FD, FE, FF, FG, FL und FM. Je höher die Buchstaben, desto höher die Nutzlast. Modelle mit Allradantrieb erhalten das Kürzel FT und GT. Die Sattelzugmaschinen SG. Seit 1999 werden die kleineren Modelle mit niedrigerer Nutzlast wie FA und FB ersetzt durch den Hino Dutro, welcher in Japan und Europa als Toyota Dyna vermarktet wird. Mit dem 4WD-LKW FT Ranger nimmt Hino seit 1991 an der Rallye Dakar teil und gewann 17 Jahre in Folge in der unter-10.000-cm³-Klasse. 1997 wurde der Gesamtsieg in der Lkw-Klasse erreicht. In Nordamerika wird der Name Ranger nicht verwendet, sondern das Modell je nach Gewichtsklasse als Hino FA, FB, FD, FE, FF oder SG vermarktet. Dort beginnt das kleinste Modell bei 7,5 Tonnen Nutzlast und 15.000 kg Gesamtgewicht.
Hino Jidōsha Ranger | |
---|---|
Hersteller: | Hino Jidōsha |
Produktionszeitraum: | 1969– |
Vorgängermodell: | |
Nachfolgemodell: |
I | |
---|---|
![]() | |
Produktionszeitraum: | 1964–1984 |
Motoren: | Dieselmotoren:Hino DQ100 4,5-Liter Hino EC100 5,0-Liter |
1964 erschien die erste Generation KM mit 3,5 Tonnen Nutzlast. Mit der Einführung der KL-Version ab 1969 erhielt der KM auch dessen weitere Modellüberarbeitungen, sowie ab 1970 als Option den 5,0-Liter-Direkteinspritzung-Dieselmotor Hino EC100 mit 120 PS. 1977 wurde der KM auf 4 und 4,5 Tonnen Nutzlast erweitert um den Toyota Massy Dyna zu ersetzen. Bis 1984 wurde der KM produziert, da die Nachfrage vor allem in Indonesien sehr stabil war.
II | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1969–1980 |
Motoren: | Dieselmotoren:Hino EC100 5,0-Liter mit 120 PS Hino EH300 mit 155 PS |
Der Hino Ranger KL wurde in Japan 1969 eingeführt. Der KL war ein vergrößerter KM mit einer Nutzlast von 6 Tonnen. In Australien wurde die Baureihe als Toyota KL300 vermarktet. Die Ranger KL-Serie wurde mit kurzem Radstand als KL300, KL340/KL350 mit mittlerem Radstand und mit langem Radstand als KL360/KL380 angeboten. Als Motor kam der neue 5,0-Liter-Dieselmotor Hino EC100 mit 120 PS zum Einsatz.
III | |
---|---|
![]() | |
Produktionszeitraum: | 1980–2003 |
Motoren: | Dieselmotoren:Hino EC100 Hino EH300 |
1980 erschien die dritte Generation. Die Motoren waren grundsätzlich dieselben, jedoch mit mehr Leistung. Die Nutzlastvarianten begannen nun bei 3,5 Tonnen. Mit der Einführung dieser Baureihe wurde der Verkauf der 1. Generation auf dem Heimatmarkt eingestellt.
IV | |
---|---|
![]() | |
Produktionszeitraum: | 1989–2001 |
Motoren: | Dieselmotoren:Hino H07D Hino J05C, J07C, und J08C |
1989 startete in Japan die 4. Generation. Beworben wurde sie dort als Cruising Ranger, Rising Ranger und Space Ranger. Als Motor kam der Hino H07D mit Abgasrückführung in verschiedenen Leistungsstufen zum Einsatz. Das Exportmodell hatte vier rechteckige statt zwei rechteckige Scheinwerfer. Optional war nun eine hintere Luftfederung verfügbar und der optionale Allradantrieb wurde nun elektrisch zugeschaltet. Die Doppelkabine war nun auch statt der zweiten Sitzreihe mit einer Schlafliege erhältlich.
V | |
---|---|
![]() | |
Produktionszeitraum: | 2001– |
Motoren: | Dieselmotoren:Hino J05D, J07E, und J08E Hybridantrieb CNG |
Die seit 2001 gebaute 5. Generation wird in Japan als Ranger Pro für die leichteren Varianten mit Standard-Führerhaus und Super-Ranger für die schwereren Varianten und breiterem Führerhaus vermarktet. Im Export heißt die Baureihe zumeist Hino 500, in Indonesien, wo sie seit 2003 produziert wird, weiter Super Ranger und Jumbo Ranger, in Malaysia Hino Validus und Hino Mega in Thailand. Der Ranger Pro verfügt über ein seitliches Fenster, um dem Fahrer die Beobachtung der Fahrzeugseite zu ermöglichen. Neben den nun unterschiedlich breiten Führerhäusern ist nun auch eine Hochdachversion und eine Fernverkehrsversion mit Bett und Kühlschrank erhältlich. Eine Doppelkabine ist nur für den Ranger Pro verfügbar. Für anspruchsvolle Kunden gibt es das High-Grade-Paket mit unter anderem Chrom-Stoßstangen, Xenonlicht, und Armaturen und anderes Interieur mit Holzverkleidung.
Aktuelle Lkw und Kleintransporter-Modelle: Validus | FA, FB, FD, FE, FF, SG | 500 | Mega | Ranger | Dutro | 300 | 700 | Super Dolphin | Profia | 600 | TGE-A
Aktuelle Omnibus-Modelle: S'elega | Blue RibbonII | Melpha | Poncho | Rainbow
Ausgelaufene Lkw- und Kleintransporter-Modelle: Super Dolphin Profia | Briska | TH | Commerce | 358 | 338 | 268 | 258 | 185 | 165 | 155
Ausgelaufene Omnibus-Modelle: Liesse | RainbowII | LiesseII | Blue Ribbon | RU | RM | RK | RG | RC | FB | CM | CG | BX | BG | AK
Pkw-Modelle vor der Übernahme durch Toyota: Hino-Renault 4CV | Contessa 900 | Contessa 900 Sprint | Contessa 1300
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Expedition (Nur Island) |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
F-Serie (Nur Island) |
Super Duty (Nur Island) |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Galaxy |
GT |
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200