Der Ford Maverick war ein Kompakt-SUV des amerikanischen Automobilherstellers Ford, das von Frühjahr 1993 bis Mitte 2007 in Europa angeboten wurde. Bis Frühjahr 1998 wurde das Modell von der spanischen Nissan Motor Ibérica hergestellt, danach fand die Produktion in den USA im Hause der Ford Motor Company statt. Die zweite Generation wurde parallel in Europa und als Ford Escape in den Vereinigten Staaten vertrieben. Mitte 2007 wurde der Maverick in Europa aus dem Programm genommen und im Frühjahr 2008 durch den Ford Kuga ersetzt.
Ford Maverick | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1993–2007 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Nachfolgemodell: | Ford Kuga |
Unter gleichem Namen wurde ein Ford Maverick in den USA als Kompaktwagen von 1969 bis 1977 angeboten. Von 1988 bis 1994 wurde der Nissan Patrol in Australien als Ford Maverick vertrieben.
Erste Generation | |
---|---|
![]() Ford Maverick Fünftürer (1993–1996) | |
Produktionszeitraum: | 1993–1998 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotor: 2,4 Liter (87–91 kW) Dieselmotoren: 2,7 Liter (73–92 kW) |
Länge: | 4217–4697 mm |
Breite: | 1755 mm |
Höhe: | 1850 mm |
Radstand: | 2450–2650 mm |
Leergewicht: |
Die erste Generation dieses Geländewagens erschien im März 1993[1] und war baugleich mit dem von Nissan (Nissan Motor Ibérica) in Barcelona Spanien produzierte Nissan Terrano II. Der Maverick unterschied sich lediglich durch die Markenembleme (Badge-Engineering). Er war wahlweise als Drei- oder Fünftürer und mit Vierzylinder-Motoren mit 2,4 Liter (Benzin) oder 2,7 Liter (Diesel) Hubraum erhältlich. Im Oktober 1996 wurde dem Maverick ein leichtes Facelift zuteil, was an den runden Doppelscheinwerfern und dem verchromten Kühlergrill zu erkennen war. Dabei bekam der 2,7-Liter-Turbodiesel einen Ladeluftkühler und eine elektronische Motorsteuerung um die neuen Abgasgrenzwerte einhalten zu können. Die Leistung stieg nun von 73 kW auf 92 kW. Während der Nissan Terrano II im Frühjahr 2000 gründlich überarbeitet wurde, endete die Produktion des Ford Maverick bereits im März 1998.[1]
2,4 | 2,7 TD | |||
---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 03/1993–09/1996 | 09/1996–03/1998 | 03/1993–09/1996 | 09/1996–03/1998 |
Motorkenndaten | ||||
Motortyp | R4-Ottomotor | R4-Dieselmotor | ||
Anzahl Ventile pro Zylinder | 3 | 2 | ||
Ventilsteuerung | OHC, Kette | OHV, Zahnräder | ||
Gemischaufbereitung | Saugrohreinspritzung | Wirbelkammereinspritzung | ||
Motoraufladung | — | Turbolader | Turbolader, Ladeluftkühler | |
Kühlung | Wasserkühlung | |||
Bohrung × Hub | 89,0 × 96,0 mm | 96,0 × 92,0 mm | ||
Hubraum | 2389 cm³ | 2664 cm³ | ||
Verdichtungsverhältnis | 8,6:1 | 21,9:1 | ||
max. Leistung | 91 kW (124 PS) bei 5200/min |
87 kW (118 PS) bei 4800/min |
73 kW (99 PS) bei 4000/min |
92 kW (125 PS) bei 3600/min |
max. Drehmoment | 197 Nm bei 4000/min |
191 Nm bei 3200/min |
221 Nm bei 2200/min |
278 Nm bei 2000/min |
Kraftübertragung | ||||
Antrieb | Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Allradantrieb | |||
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | |||
Messwerte | ||||
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 145 km/h | 155 km/h | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 13,2 s LWB: 14,0 s |
13,7 s LWB: 14,3 s |
19,0 s LWB: 19,9 s |
15,7 s LWB: 16,7 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 11,8 l S LWB: 12,3 l S |
11,9 l S LWB: 12,5 l S |
9,9 l D LWB: 10,1 l D |
10,1 l D LWB: 10,5 l D |
CO2-Emission (kombiniert) | 258 g/km LWB: 265 g/km |
277 g/km LWB: 286 g/km |
230 g/km LWB: 235 g/km |
235 g/km LWB: 244 g/km |
Zweite Generation | |
---|---|
Ford Maverick (2004–2007) | |
Produktionszeitraum: | 2000–2007 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0–3,0 Liter (91–149 kW) |
Länge: | 4394–4442 mm |
Breite: | 1825 mm |
Höhe: | 1755–1770 mm |
Radstand: | 2620 mm |
Leergewicht: | 1515–1670 kg |
Nach über zwei Jahren Pause kam im Oktober 2000[1] die zweite Generation des SUV auf den europäischen Markt, die baugleich mit dem Mazda Tribute und Mercury Mariner war. In den USA wurde das Fahrzeug erstmals angeboten und mit kleinen Änderungen zur europäischen Version unter dem Namen Ford Escape vermarktet. Im August 2004 erhielt der Maverick ein Facelift, das Fahrzeug wuchs in Länge und Höhe. Im selben Jahr begann die Produktion des Escape Hybrid, der jedoch ausschließlich für den nordamerikanischen Markt vorgesehen war und in Europa nicht angeboten wurde. Der Maverick wurde im Juni 2007[1] aus dem Modellprogramm genommen. Als vergleichbarer Nachfolger kann der im Frühjahr 2008 eingeführte Ford Kuga gesehen werden.
2,0 | 2,3 | 3,0 V6 | ||
---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 08/2000–07/2004 | 08/2004–06/2007 | 08/2000–07/2004 | 08/2004–06/2007 |
Motorkenndaten | ||||
Motortyp | R4-Ottomotor | V6-Ottomotor | ||
Anzahl Ventile pro Zylinder | 4 | |||
Ventilsteuerung | DOHC, Zahnriemen | DOHC, Kette | 2 × DOHC, Kette | |
Gemischaufbereitung | Saugrohreinspritzung | |||
Motoraufladung | — | |||
Kühlung | Wasserkühlung | |||
Bohrung × Hub | 84,8 × 88,0 mm | 87,5 × 94,0 mm | 89,0 × 79,5 mm | |
Hubraum | 1988 cm³ | 2261 cm³ | 2967 cm³ | |
Verdichtungsverhältnis | 9,6:1 | 9,7:1 | 10,0:1 | |
max. Leistung | 91 kW (124 PS) bei 5300/min |
110 kW (150 PS) bei 5700/min |
145 kW (197 PS) bei 6000/min |
149 kW (203 PS) bei 6000/min |
max. Drehmoment | 175 Nm bei 4500/min |
200 Nm bei 4000/min |
265 Nm bei 4750/min |
262 Nm bei 4850/min |
Kraftübertragung | ||||
Antrieb | Vorderradantrieb mit automatisch zuschaltbarem Allradantrieb | |||
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 4-Stufen-Automatikgetriebe | ||
Messwerte | ||||
Höchstgeschwindigkeit | 166 km/h | 171 km/h | 190 km/h | 188 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 13,5 s | 10,7 s | 10,5 s | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 9,8 l S | 9,7 l S | 12,8 l N | 11,6 l N |
CO2-Emission (kombiniert) | 234 g/km | k. A. | 305 g/km | k. A. |
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang |
GT
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Galaxy |
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200