auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Ford Fairmont bezeichnete ein in den USA von 1977 bis 1983 angebotenes Mittelklassemodell der Ford Motor Company, außerdem gibt es von Ford Australien seit 1965 einen eigenen Fairmont als Luxusausführung des dortigen Ford Falcon.

Ford
Ford Fairmont Wagon (Kombi)
Ford Fairmont Wagon (Kombi)
Ford Fairmont Wagon (Kombi)
Fairmont
Produktionszeitraum: 1977–1983
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé
Motoren: Ottomotoren:
2,3–4,9 Liter
(63–104 kW)
Länge: 4923–4973 mm
Breite: 1803 mm
Höhe: 1326–1389 mm
Radstand: 2680 mm
Leergewicht: 1128–1278 kg
Vorgängermodell Maverick
Nachfolgemodell Tempo

Modellgeschichte


Zum Modelljahr 1978 führte Ford USA als Nachfolger des Ford Maverick den Fairmont auf der sogenannten Fox-Platform mit Hinterradantrieb ein, auf der beispielsweise auch der ab dem Folgejahr produzierte neue Ford Mustang und dessen Nachfolger basierten. Parallelmodell der Ford-Marke Mercury war der Mercury Zephyr. Angeboten wurden eine viertürige Limousine, ein fünftüriger Kombi und ein anfangs Fairmont Futura genanntes zweitüriges Coupé mit eigenständiger Frontpartie und Doppel- statt Einfachscheinwerfern. Der Ford Fairmont hatte rechts des Lenkrads die Lenkradschaltung für die Automatik und links zwei Lenkstockschalter, wobei der näher am Lenkrad angebrachte den Fahrtrichtungsanzeiger und durch Drücken in den Lenkstock die Hupe bediente, was in Europa u. a. vom Renault 4 bekannt war.

Den Antrieb übernahmen nach Wahl ein 2,3-Liter-Vierzylinder mit 65 kW (89 PS), ein 3,3-Liter-Reihensechszylinder mit 63 kW (86 PS) oder ein 4942 cm³ großer und 104 kW (141 PS) starker V8. Zum Grundmodell kam etwas später im Modelljahr eine ES-Ausführung ("Euro Sport") mit mattschwarzem Kühlergrill und Zierteilen hinzu. Geschaltet wurde über ein manuelles Drei- oder Vierganggetriebe oder eine Dreigangautomatik. Ab 1979 gab es auf Wunsch auch ein Vierganggetriebe mit Overdrive.

Ab 1980 kam eine Futura-Variante der Limousine, ab 1981 auch eine für das Kombimodell ins Programm, jeweils mit der Doppelscheinwerfer-Frontpartie des Coupé versehen. 1980 wurde der 4,9-Liter durch einen 4,2-Liter-V-8 ersetzt (89 kW/121 PS). Mit dem Modelljahr 1982 entfielen der ES und die Kombi-Versionen, sämtliche Fairmont-Varianten trugen nun die Zusatzbezeichnung Futura und verfügten über Doppelscheinwerfer. Der 4,2-Liter-V8 entfiel und blieb speziellen Polizei- und Taxi-Versionen vorbehalten.

1983 wurde der Fairmont zugunsten des Ford Tempo eingestellt. Bis dahin hatte Ford insgesamt rund 1,6 Millionen vom Fairmont verkauft.[1]


Literatur




Commons: Ford Fairmont (North America) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. EricTheCarGuy: 1979 Ford Fairmont a Closer Look auf Youtube vom 7. März 2014

На других языках


- [de] Ford Fairmont

[en] Ford Fairmont

The Ford Fairmont is a model line of compact cars that was manufactured by Ford from the 1978 to 1983 model years.[2] The successor of the Ford Maverick, the Fairmont marked the third generation of compact sedans sold by Ford in North America and the first design no longer based on the Ford Falcon. Slotted between the Pinto and the Granada within the Ford line (later the Escort and LTD), the model line was marketed by Lincoln-Mercury as the Mercury Zephyr.

[fr] Ford Fairmont

La Ford Fairmont est une automobile compacte qui a été produite par Ford entre les années modèles 1978 et 1983[1]. Successeur de la Ford Maverick, la Fairmont était la troisième génération de berlines compactes vendues par Ford en Amérique du Nord; Mercury a commercialisé la gamme de modèles sous le nom de Mercury Zephyr. Contrairement à la Maverick, la Fairmont avait un design complètement nouveau, ne reposant plus sur la Ford Falcon.

[it] Ford Fairmont

La Ford Fairmont è un'autovettura prodotta dalla casa automobilistica statunitense Ford dal 1977 al 1983.

[ru] Ford Fairmont

Ford Fairmont ([ˈfɛərmɒnt]) — североамериканский компактный автомобиль, выпускавшйся с 1978 по 1983 годы. С 1981 года выпускалась комплектация Futura, отличавшаяся оформлением.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии