Der Ford Corcel war ein vom brasilianischen Ableger der Ford Motor Company von Herbst 1968 bis Mitte 1987 hergestelltes Modell der Mittelklasse mit Frontantrieb.
Ford | |
---|---|
![]() Ford Corcel Coupé (1973–1977) | |
Corcel | |
Produktionszeitraum: | 1968–1987 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Coupé, Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,3–1,6 Liter (48,5–66 kW) |
Länge: | 4467 mm |
Breite: | 1662 mm |
Höhe: | 1350 mm |
Radstand: | 2440 mm |
Leergewicht: | 930–956 kg |
Ford Brasilien übernahm 1968 die Firma Willys-Overland, die bis dahin mit Renault zusammengearbeitet und in Lizenz die Modelle Dauphine und Gordini produziert hatte. Dabei fiel Ford als Mitgift das beinahe zu Ende entwickelte Willys-Overland-Renault-Projekt "M" zu, eine abgewandelte Version des gleichzeitig entwickelten Renault 12. Ford entwickelte es zu Ende. Der Corcel ist somit im Grunde die brasilianische Variante des R12.
Im Dezember 1968 erschien der Ford Corcel als viertürige Limousine. Die Frontpartie war gänzlich anders gestaltet und das Heck verlief gerade ohne wie beim Renault nach hinten abzufallen. Mit dem Corcel wurden zahlreiche moderne Details im brasilianischen Automobilbau eingeführt, etwa die Sicherheitslenksäule und der geschlossene Kühlwasserkreislauf. 1969 wurden über 50.000 Exemplare verkauft.
1969 schob Ford ein zweitüriges Coupé mit angedeutetem Hüftschwung und den dreitürigen Kombi Ford Belina nach.
1971 debütierte das Coupé in sportlicher GT-Aufmachung mit Doppelvergaser-Motor, dem bald darauf das Coupé GT XP folgte, der erste Corcel mit 1,4-Liter-Motor, hier 62 kW (85 PS) stark. Vom Corcel verkaufte Ford in diesem Jahr 127.000 Stück.
1973 wurde die Motorhaube geändert und ein niedrigerer Kühlergrill eingeführt. Limousine und Kombi wurden seitdem mit 1,4-Liter-Motoren ausgerüstet.
1975 gesellte sich zu den Basis- und Lujo-Limousinen der Corcel LDO mit luxuriöser Ausstattung, die Vinyldach, Sporträder und reichlicheren Chromschmuck umfasste. Die Chromstäbe im Kühlergrill waren bei allen Modellen waagerecht statt senkrecht angeordnet.
Ende 1977 erschien die zweite Generation des Corcel mit vollständig neuer Karosserie, gekennzeichnet durch große Rechteckscheinwerfer und mattschwarzen Kunststoff-Kühlergrill. Im Programm standen die zweitürige Limousine mit stark abfallendem Heck (ähnlich dem Ford Escort der zweiten Generation) in den Ausstattungen Basis, LDO (mit Holzfolie und Teppichen im Innenraum) und GT (mit verchromten Radzierringen, Zweifarbenlackierung und Nebelscheinwerfern), sowie der dreitürige Kombi.
1979 kamen ein 1,6-Liter-Vierzylinder (der 1,4-Liter-Motor blieb auf Wunsch erhältlich) und Fünfganggetriebe ins Programm.
1981 erschien der vom Corcel abgeleitete Ford Del Rey mit gehobener Ausstattung, steiler stehender C-Säule und längerem Heck, 1982 der ebenfalls auf dem Corcel aufbauende Pickup Ford Pampa.
Ab 1983 wurden im Corcel modernere Vierzylinder der CHT-Motorenfamilie eingebaut, die im brasilianischen Escort debütiert hatten. Diese gab es mit Hubräumen von 1,35 und 1,6 Litern. Zum Normal-Kombi namens Belina kam eine Luxusvariante Scala hinzu.
1985 erhielt der Corcel eine Modellpflege mit stärker nach vorne geneigter Front, angeschrägten Scheinwerfern, geänderten Rückleuchten und dem Armaturenbrett des vorjährigen Del Rey. Die Ausstattungsstufen nannten sich L und GL.
Im Juli 1987 endete nach fast 20 Jahren und über 1,4 Millionen Stück die Produktion des Ford Corcel. Del Rey und Pampa wurden noch einige Jahre weiter gebaut.
Technische Daten Ford Corcel | ||||
Ford Corcel: | Basis (1973) | GT Coupé (1973) | II (1985) | II LDO (1985) |
---|---|---|---|---|
Motor: | 4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt) | |||
Hubraum: | 1372 cm³ | 1555 cm³ | ||
Bohrung × Hub: | 75,3 × 77 mm | 77 × 83,5 mm | ||
Leistung bei 1/min: | 55 kW (75 SAE-PS) bei 5400 | 62,5 kW (85 SAE-PS) bei 5400 | 48 kW (65 PS) bei 4800 | 54 kW (73 PS) bei 5600 |
Max. Drehmoment bei 1/min: | 118 SAE-Nm bei 3600 | 106 Nm bei 2400 | 116 Nm bei 4000 | |
Verdichtung: | 8,0:1 | 9,0:1 | ||
Gemischaufbereitung: | 1 Fallstrom-Registervergaser DFV 228 102 | 1 Fallstrom-Doppelvergaser Solex 35 DIDS | 1 Fallstrom-Doppelvergaser Weber | |
Ventilsteuerung: | Seitliche Nockenwelle, Antrieb über Kette | |||
Kühlung: | Wasserkühlung | |||
Getriebe: | 4-Gang-Getriebe, Mittelschaltung Frontantrieb | 4- oder 5-Gang-Getriebe, Mittelschaltung Frontantrieb | ||
Radaufhängung vorn: | Querlenker mit Zugstrebe oben, Dreieckslenker unten, Schraubenfedern | |||
Radaufhängung hinten: | Starrachse, Dreieckslenker oben, Längslenker unten, Schraubenfedern | |||
Bremsen: | Scheibenbremsen vorne (Durchmesser 22,8 cm), Trommelbremsen hinten | |||
Lenkung: | Zahnstangenlenkung | |||
Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | |||
Spurweite vorn/hinten: | 1310/1280 mm | 1365/1335 mm | ||
Radstand: | 2440 mm | |||
Abmessungen: | 4470 × 1620 × 1350–1480 mm | 4520 × 1660 × 1335 mm | ||
Leergewicht: | 945–998 kg | 943 kg | 915 kg | |
Höchstgeschwindigkeit: | 137 km/h | 144 km/h | 155 km/h | 160 km/h |
0–100 km/h: | nicht angegeben | |||
Verbrauch (Liter/100 Kilometer): | 8,3 N | 10–12 N | 11,0 S | 12,0 A |
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang |
GT
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Galaxy |
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200