Der Ford Escape ist ein Kompakt-SUV des amerikanischen Automobilherstellers Ford. Die erste Modellgeneration des Escape wurde in Europa als zweite Modellgeneration des Ford Maverick vertrieben. 2008 wurde der Maverick in Europa durch den Ford Kuga ersetzt, der Escape bekam dagegen einen Modellwechsel.
Ford Escape | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2000 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Erste Generation (USA) | |
---|---|
![]() Ford Escape (2000–2004) | |
Produktionszeitraum: | 2000–2007 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0–3,0 Liter (95–150 kW) |
Länge: | 4394–4442 mm |
Breite: | 1781 mm |
Höhe: | 1755–1770 mm |
Radstand: | 2619 mm |
Leergewicht: | 1595–1655 kg |
Die erste Modellgeneration kam im Herbst 2000 auf den Markt und war baugleich mit dem Mazda Tribute und dem Mercury Mariner, in Europa kam das Modell mit kleinen Änderungen als zweite Generation des Ford Maverick auf den Markt. Sie war unterhalb des Ford Explorer angesiedelt, aber größer als vergleichbare SUVs von den japanischen Herstellern Honda und Toyota. SUVs waren zu dieser Zeit oft in Body-on-Frame-Bauweise gebaut und verfügten über starre Hinterachsen. Dies erhöhte zwar die Zuladungsfähigkeit, ging jedoch zu Lasten von Handling und Fahrkomfort. Ford entwickelte den Escape jedoch nicht für Offroad-Einsatz, sondern für die Straße, so dass er, damals untypisch für SUVs, über Einzelradaufhängung und Zahnstangenlenkung verfügt. Optional war jedoch auch ein Allradsystem mit Sperrdifferenzial erhältlich.
Der Escape ist mit einer passiven Wegfahrsperre ausgestattet. Hier ist ein RFID-Chip im Schlüssel eingebettet, der bei jedem Start des Fahrzeugs ausgelesen wird. Erhält das Fahrzeug keine gültige Rückmeldung vom Schlüssel, wird ein Start des Motors verhindert.
2004 wurde ein Facelift vorgenommen, neben kleineren äußeren Modifikationen wurde der 2,0-Liter-Zetec-Motor mit 95 kW durch einen 2,3-Liter-Duratec-Motor ersetzt, der nun auch mit einem Automatikgetriebe erhältlich war. Außerdem wurden das Airbagsystem und die Sicherheitsgurte überarbeitet.
In Europa wurde der Ford Maverick im Jahr 2007 aus dem Modellprogramm genommen und 2008 durch den Kuga ersetzt.
Am 18. Januar 2012 gab die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA einen Rückruf für Baujahre 2001 und 2002 bekannt. Betroffen waren 244.500 Fahrzeuge, da es bei ihnen zu einem Austritt von Bremsflüssigkeit kommen kann und dabei Schäden an der Elektronik verursacht werden würden.[1]
2004 begann die Produktion des Ford Escape Hybrid. Bei der Hybrid-Version handelte es sich um einen Vollhybrid, dessen System automatisch zwischen Elektro- und Benzinbetrieb umschaltete, um eine maximale Leistung und Effizienz zu erreichen. Auch eine kombinierte Nutzung von Elektro- und Ottomotor war möglich. Beim Bremsen wurde die Bremsenergie dazu verwendet, die Akkumulatoren für den Elektromotor wieder aufzuladen.
Der Escape war das erste frei verfügbare SUV mit Hybridantrieb und laut der Environmental Protection Agency (EPA) im Verbrauch um 75 % effizienter als die normale Version. Die Technik des Escape Hybrid ähnelte der des Toyota Prius. Ford nutzte einige der Hybrid-Patente von Toyota und ließ die Japaner im Gegenzug Patente für Dieselmotoren und Benzin-Direkteinspritzung nutzen. Die Nachfrage nach dem Escape Hybrid überstieg sämtliche Erwartungen, Ford baute alleine in der zweiten Jahreshälfte 2004 insgesamt 17.000 Fahrzeuge, viermal so viel wie ursprünglich geplant.
Zweite Generation (USA) | |
---|---|
![]() Ford Escape II | |
Produktionszeitraum: | 2008–2012 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,3–3,0 Liter (107–179 kW) Otto-Hybrid: 2,5 Liter (130 kW) |
Länge: | 4437 mm |
Breite: | 1806 mm |
Höhe: | 1806 mm |
Radstand: | 2619 mm |
Leergewicht: | 1655 kg |
Sterne im US NCAP-Crashtest[2] | ![]() |
In Nordamerika wurde ab 2008 die zweite Modellgeneration des Escape angeboten. Die Karosserie war neu gestaltet, der Innenraum blieb weitgehend unverändert. Ab dem Modelljahr 2009 wurde der bisherige 2,3-Liter-Motor durch einen neuen 2,5-Liter-Duratec-Motor mit 128 kW (173 PS) ersetzt. Der 3,0-Liter-Duratec-V6-Motor leistete bei geringerem Verbrauch statt bisher 149 kW (203 PS) nun 179 kW (243 PS).
Auch als Ford Escape Hybrid wurde er wieder angeboten, ab 2009 mit einem 2,5-Liter-Ottomotor mit 132 kW (177 PS) statt der bisherigen 116 kW (160 PS). Die Einsparungen, fast ausschließlich den Stadtverkehr betreffend, waren nicht mehr so gravierend wie beim Vorgängermodell.
Dritte Generation (USA) | |
---|---|
Ford Escape (2012–2015) | |
Produktionszeitraum: | 2012–2019 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,6–2,5 Liter (125–172 kW) |
Länge: | 4524 mm |
Breite: | 1839 mm |
Höhe: | 1684 mm |
Radstand: | 2690 mm |
Leergewicht: | 1588 kg |
Auf der LA Auto Show 2011 wurde die dritte Generation des Ford Escape vorgestellt.
Diese folgt der „One Ford“-Strategie, denn ähnlich wie beim Ford Focus soll die neue Generation ein Weltauto sein, um Entwicklungskosten einzusparen.
Der Escape ist in den USA seit Juni 2012 erhältlich. In Europa wurde das Fahrzeug im März 2013 als Nachfolger des Kuga eingeführt. Das Design orientiert sich an dem ersten Kuga.[3] Auf der LA Auto Show 2015 präsentierte Ford einen überarbeiteten Escape. Er wird seit 2016 verkauft.[4]
Als Motoren stehen ein 1,6-Liter- und ein 2,0-Liter-EcoBoost-Motor und ein 2,5-Liter-Vierzylinder zur Verfügung. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Automatikgetriebe an die Vorderräder. Die beiden EcoBoost-Motoren gibt es auch in Verbindung mit einem optionalen Allradantrieb.
Vierte Generation (USA) | |
---|---|
![]() Ford Escape (2019–2022) | |
Produktionszeitraum: | seit 2019 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–2,0 Liter (134–186 kW) Ottohybride: 1,5–2,5 Liter (149–157 kW) |
Länge: | 4585 mm |
Breite: | 1882 mm |
Höhe: | 1688 mm |
Radstand: | 2710 mm |
Leergewicht: | 1496–1762 kg |
Die vierte Generation des Escape wurde zeitgleich mit der dritten Generation des baugleichen Kuga am 2. April 2019 vorgestellt. Die Version für den nordamerikanischen Markt wird in Louisville (Kentucky) gebaut. Erstmals wird der Modellname Escape auch in China verwendet. Dort hat das Modell ein verändertes Frontdesign und wird zusammen mit dem Kuga der zweiten Generation verkauft. Gebaut wird diese Version im chinesischen Chongqing.[5] Eine überarbeitete Version der Baureihe debütierte am 25. Oktober 2022.[6]
Kenngrößen | 2.0 EcoBoost | 1.5 PHEV | 1.5 EcoBoost | 2.0 EcoBoost | 2.5 FHEV | 2.5 PHEV | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Markt | China | Nordamerika | |||||
Bauzeitraum | seit 12/2019 | seit 06/2021 | seit 08/2019 | 08/2019–10/2022 | seit 10/2022 | ||
Motorkenndaten | |||||||
Motortyp | R4–Ottomotor | R4-Ottomotor + Elektromotor | R3–Ottomotor | R4–Ottomotor | R4-Ottomotor + Elektromotor | ||
Hubraum | 1999 cm³ | 1497 cm³ | 1999 cm³ | 2488 cm³ | |||
max. Leistung Verbrennungsmotor | 182 kW (248 PS) bei 5500/min | 125 kW (170 PS) bei 6000/min | 135 kW (184 PS) bei 6000/min | 186 kW (253 PS) bei 5500/min | 123 kW (167 PS) bei 6250/min | ||
max. Leistung Elektromotor | — | 42 kW (57 PS) bei | — | k. A. | |||
Systemleistung | — | k. A. | — | 149 kW (203 PS) | 157 kW (213 PS) | ||
max. Drehmoment Verbrennungsmotor | 393 Nm bei 2500–3500/min | 210 Nm bei 1750–4500/min | 258 Nm bei 3000/min | 380 Nm bei 1600–4000/min | 210 Nm bei 4000/min | ||
max. Drehmoment Elektromotor | — | 235 Nm | — | k. A. | |||
Systemdrehmoment | — | k. A. | — | k. A. | |||
Kraftübertragung | |||||||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | ||||
Antrieb, optional | (Allradantrieb) | — | (Allradantrieb) | — | (Allradantrieb) | — | |
Getriebe, serienmäßig | 8-Stufen-Automatikgetriebe | Stufenloses Getriebe | 8-Stufen-Automatikgetriebe | Stufenloses Getriebe | |||
Getriebe, optional | — | ||||||
Messwerte | |||||||
Höchstgeschwindigkeit | 222 km/h (219 km/h) |
198 km/h | k. A. | ||||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 7,5 s (7,5 s) |
k. A. | |||||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 7,3 l Super (7,6 l Super) |
1,2 l Super | 7,8 l Super (8,4 l Super) |
9,0 l Super | 5,7 l Super (5,9 l Super) |
1,2 l Super | k. A. |
Tankinhalt | 63 l | 45 l | 59 l | 54 l | 42 l |
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
Galaxy |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Expedition (Nur Island) |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang |
GT
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
F-Serie (Nur Island) |
Super Duty (Nur Island) |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200