auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Ford Futura ist ein großer PKW, den Ford Australien herstellte. Er war als 4-türige Limousine und 5-türiger Kombi erhältlich. Der Futura gehört zur BF-Serie des australischen Ford Falcon wurde aber als „Ford Futura“ und nicht als „Ford Falcon Futura“ vermarktet. Zuerst tauchte der Name an einer Luxuslimousine der XL-Serie des Ford Falcon auf, die 1962 herausgebracht wurde. 1966 ließ man bei der XR-Serie den Namen wieder fallen, aber 1969 tauchte er bei der XW-Serie wieder auf. 1976 war er bei der XC-Serie wieder verschwunden, um 1993 bei der ED-Serie wieder aufzutauchen. Seitdem verwendet ihn Ford Australien ohne Unterbrechung.

Die Front unterscheidet sich optisch von der des Ford Falcon. Hier als Fahrzeug der New South Wales Police Force.
Die Front unterscheidet sich optisch von der des Ford Falcon. Hier als Fahrzeug der New South Wales Police Force.

Der Ford-Konzern nutzte die Modellbezeichnung Futura gelegentlich auch in den USA. In den 1950er-Jahren gab es einen Prototyp namens Lincoln Futura, der die Basis für das Batmobile darstellte, das später in der Fernsehserie Batman eingesetzt wurde. In den frühen 1960er-Jahren gab es beim US-amerikanischen Ford Falcon ein höherwertig ausgestattetes Coupé unter dem Namen Futura, ebenso wie vom Ford Fairmont in den 1970er-Jahren.

Ursprünglich sollte der Ende 2005 in den USA erschienene Ford Fusion als Futura vermarktet werden. Das Modell wurde aber nach einem Gerichtsurteil um die Namensrechte noch vor seinem Erscheinen umbenannt. Futura gehört der Handelskette für Autoersatzteile Pep Boys und wird als Bezeichnung für deren Reifen verwendet.[1]

In den 2000er-Jahren gab es bei Ford of Europe verschiedene Sondermodelle mit der Zusatzbezeichnung Futura.


Bildergalerie




Commons: Ford Futura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Ford can’t use Futura name

На других языках


- [de] Ford Futura

[en] Ford Futura

The Ford Futura is a large car that was made by Ford Australia between 1962 and 2008. Although the last Futura was part of the BF Series Ford Falcon range it was badged and marketed as the 'Ford Futura' rather than the 'Ford Falcon Futura'. Ford Australia first used the Futura name on the Ford Falcon Futura which was introduced in 1962 as the new luxury sedan in the Falcon XL Series range. The name was dropped from the XR Falcon range of 1966 and reintroduced in the XW range of 1969. It was discontinued again for the XC Series of 1976 and reappeared in the ED range of 1993. The name was used continuously by Ford Australia from that time until the replacement of the BF Series Ford Futura by the FG Series Ford G6 in 2008.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии