Der Ford S-MAX ist ein Pkw-Modell des Automobilherstellers Ford, das in Deutschland seit Mai 2006 erhältlich ist. Als sogenannter Sportvan füllt er die Lücke zwischen dem Ford C-MAX und dem gleichzeitig erneuerten Ford Galaxy und verbindet die Geräumigkeit eines Vans mit der Sportlichkeit einer Limousine.
Ford S-MAX | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2006 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Produziert wurde der S-MAX der ersten Generation zusammen mit den Ford-Modellen Galaxy und Mondeo, der auf der gleichen Plattform basiert, bis Ende 2014 im belgischen Genk. Die zweite Generation des S-MAX wurde im Spätsommer 2015 eingeführt und wird im spanischen Valencia gefertigt.[1]
Im Oktober 2022 gab Ford bekannt, die Produktion von S-MAX und Galaxy ohne direkte Nachfolgemodelle im Frühjahr 2023 einstellen zu wollen.[2]
1. Generation | |
---|---|
![]() Ford S-MAX (2006–2010) | |
Produktionszeitraum: | 2006–2014 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,6–2,5 Liter (107–176 kW) Dieselmotoren: 1,6–2,2 Liter (85–147 kW) |
Länge: | 4768 mm |
Breite: | 1884 mm |
Höhe: | 1658 mm |
Radstand: | 2850 mm |
Leergewicht: | 1605–1743 kg |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2006)[3] | ![]() |
Der S-MAX war gemeinsam mit dem Ford Galaxy das erste Fahrzeug von Ford im neuen so genannten „Ford kinetic Design“, das auf der IAA 2005 mit der Studie Ford Iosis vorgestellt wurde und in der Folge alle neuen Ford-Modelle auszeichnete.
Der S-MAX hat eine selbsttragende Stahlkarosserie mit bis zu sieben Sitzen, wobei sich die zweite und die optionale dritte Sitzreihe vollkommen im Fahrzeugboden versenken lassen. Die Radaufhängungen - vorn MacPherson-Federbeine und Dreiecksquerlenker, hinten Zentrallenkerachse mit drei Querlenkern sind über Hilfsrahmen mit der Karosserie verbunden.[4]
Seit Sommer 2007 ist für den Zweiliter-Diesel mit 96 kW (130 PS) das neue Automatikgetriebe Durashift 6tronic erhältlich. Außerdem wurde für den S-MAX ein Abstandsregeltempomat (ACC) und ein interaktives Fahrwerk (elektronischer Stoßdämpferregelung) angeboten.
Zum Verkaufsstart gab es zwei Ottomotoren mit 107 kW oder 162 kW sowie zwei Common-Rail-Dieselmotoren mit serienmäßigem Rußpartikelfilter und einer Leistung von 96 kW und 103 kW. Ab Herbst 2007 waren zwei neue Motorvarianten erhältlich: Der 2,3-Liter-Duratec-Ottomotor war nur mit Automatik bestellbar und leistete 118 kW. Zudem gab es den 2,2-Liter-Dieselmotor mit 128 kW und 6-Gang-Schaltgetriebe. Seit Frühjahr 2008 erhielt der 2-Liter-Dieselmotor mit Automatik ebenfalls 103 kW und der Basisottomotor wurde als FlexiFuelVehicle (FFV) angeboten, was den Betrieb mit Bioethanol ermöglicht. Die Leistung blieb bei 107 kW.
Im Frühjahr 2010 wurde das Motorenprogramm überarbeitet und erfüllt nun die Euro-5-Abgasnorm. Der S-MAX war zusammen mit dem Galaxy das erste Ford-Modell, das den neuen 2,0-Liter-EcoBoost-Ottomotor mit Turboaufladung erhielt, die beiden Duratec-Motoren mit 2,3 und 2,5 Liter Hubraum wurden dafür aus dem Programm genommen. Auch bei den Dieselmotoren gab es Umstellungen: Der bei gleicher Leistung deutlich sparsamere 1,6-Liter-TDCi ersetzte den kleinsten 2,0-Liter-TDCi mit 85 kW, außerdem wurde die Leistung des 2,2-Liter-TDCi von 129 kW auf 147 kW gesteigert.
Otto | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Motor | Hubraum | Zylinder | max. Leistung bei 1/min | max. Drehmoment | Verbrauch laut Hersteller | Bauzeitraum |
1.6 EcoBoost-SCTi(1) | Duratec | 1596 cm³ | R4 (16V) | 118 kW (160 PS)/5700 | 240 Nm bei 1600–4000/min | 6,5 Liter / 100 Kilometer | 12/2010–12/2014 |
2.0 | 1999 cm³ | 107 kW (145 PS)/6000 | 185 Nm bei 4500/min | 8,1 Liter / 100 Kilometer | 05/2006–08/2013 | ||
2.0 EcoBoost-SCTi(1) | 1999 cm³ | 149 kW (203 PS)/6000 | 300 Nm bei 1750–4500/min | 8,1 Liter / 100 Kilometer | 05/2010–12/2014 | ||
176 kW (240 PS)/6000 | 340 Nm bei 1900–3500/min | 7,9 Liter / 100 Kilometer | 12/2010–12/2014 | ||||
2.3 | 2261 cm³ | 118 kW (160 PS)/6500 | 208 Nm bei 4200/min | 8,3 Liter / 100 Kilometer | 07/2007–04/2010 | ||
2.5 | 2521 cm³ | R5 (20V) | 162 kW (220 PS)/5000 | 320 Nm bei 1500–4800/min | 9,4 Liter / 100 Kilometer | 05/2006–04/2010 | |
Flexifuel | |||||||
2.0 | Duratec | 1999 cm³ | R4 (16V) | 107 kW (145 PS)/6000 | 185/190 Nm bei 4500/min | 01/2008–10/2012 | |
Diesel | |||||||
Bezeichnung | Motor | Hubraum | Zylinder | max. Leistung | max. Drehmoment | Verbrauch laut Hersteller | Bauzeitraum |
1.6 TDCi | Duratorq | 1560 cm³ | R4 (8V) | 85 kW (115 PS)/3600 | 270 Nm bei 1750–2500/min | 5,2 Liter / 100 Kilometer | 12/2010–12/2014 |
1.8 TDCi(2) | 1753 cm³ | 85 kW (115 PS)/3700 | 280 Nm bei 2000/min | 5,2 Liter / 100 Kilometer | |||
92 kW (125 PS) | 320 Nm bei 1750/min | 6,2 Liter / 100 Kilometer | |||||
2.0 TDCi | 1997 cm³ | R4 (16V) | 85 kW (115 PS)/4000 | 300 Nm bei 1750–2300/min | 6,1 Liter / 100 Kilometer | 09/2007–02/2010 | |
85 kW (115 PS)/3750 | 300 Nm bei 1500–2250/min | 6,1 Liter / 100 Kilometer | 02/2010–11/2010 | ||||
2.0 TDCi | 1997 cm³ | R4 (16V) | 96 kW (130 PS)/4000 | 320 Nm bei 1750–2240/min | 6,4 Liter / 100 Kilometer | 07/2006–02/2008 | |
2.0 TDCi | 1997 cm³ | R4 (16V) | 103 kW (140 PS)/4000 | 320 Nm bei 1750–2240/min | 5,4 Liter / 100 Kilometer | 05/2006–02/2010 | |
103 kW (140 PS)/3750 | 320 Nm bei 1750–2750/min | 5,4 Liter / 100 Kilometer | 02/2010–12/2014 | ||||
2.0 TDCi | 1997 cm³ | R4 (16V) | 120 kW (163 PS)/3750 | 340 Nm bei 2000–3250/min | 5,4 Liter / 100 Kilometer | 02/2010–12/2014 | |
2.2 TDCi | 2179 cm³ | R4 (16V) | 129 kW (175 PS)/4000 | 400 Nm bei 1750–2750/min | 6,6 Liter / 100 Kilometer | 02/2008–04/2010 | |
147 kW (200 PS)/3500 | 420 Nm bei 1750–3000/min | 7,1 Liter / 100 Kilometer | 05/2010–12/2014 |
Im Mai 2010 erhielt der S-MAX ein Facelift. Außen gab es nur kleinere Veränderungen, so erhielt das Fahrzeug eine etwas modifizierte Frontpartie und Heckklappe, sowie mehr Chromzierrat. Es gab optional Tagfahrlicht vorne sowie neu gestalteten Rückleuchten, beides mit Leuchtdioden. Dickeres Scheibenglas diente der Geräuschdämmung im Innenraum.[5] Wahlweise waren nun unter anderem weitere Fahrerassistenzsysteme wie ein Spurwechselassistent und eine Rückfahrkamera erhältlich. Außerdem gab es eine Tempolimit-Funktion für den Tempomat.[5]
Die bisherige Wandlerautomatik wurde weitgehend aus dem Programm genommen und durch ein automatisches Doppelkupplungsgetriebe („PowerShift“) ersetzt. Nur der Dieselmotor mit 147 kW wurde weiterhin mit der Wandlerautomatik „DuraShift“ geliefert.
2. Generation | |
---|---|
![]() Ford S-MAX (2015–2019) | |
Produktionszeitraum: | seit 2015 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–2,0 Liter (118–177 kW) Dieselmotoren: 2,0 Liter (88–177 kW) Ottohybrid: 2,5 Liter (140 kW) |
Länge: | 4796 mm |
Breite: | 1916 mm |
Höhe: | 1655 mm |
Radstand: | 2850 mm |
Leergewicht: | 1645–1984 kg |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2015)[6] | ![]() |
Im September 2015 kam die zweite Generation des S-MAX auf den Markt. Sie basiert zusammen mit der dritten Generation des Ford Galaxy auf derselben Plattform wie der im August 2014 erneuerte Ford Mondeo. Im Oktober 2019 präsentierte Ford eine überarbeitete Version des S-MAX.[7]
Die Antriebspalette besteht aus zwei EcoBoost-Ottomotoren mit 1,5 oder 2,0 Litern Hubraum sowie einem Zweiliter-Turbodieselmotor in vier verschiedenen Leistungsstufen, wobei die stärkste davon mit zwei parallel geschalteten Turboladern (Biturbo) ausgestattet ist. Alle Motoren erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Zwei Leistungsstufen des Dieselmotors sind auch in Verbindung mit Allradantrieb lieferbar. Darüber hinaus kam im Januar 2021 noch eine Version als Hybridelektrokraftfahrzeug in den Handel, deren Ottomotor 2,5 Liter Hubraum hat.[8]
1.5 EcoBoost | 2.0 EcoBoost | 2.5 Duratec FHEV | ||
---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 06/2015–07/2018 | 07/2018–09/2020 | 06/2015–07/2018 | seit 01/2021 |
Motorkenndaten | ||||
Motortyp | R4-Ottomotor | R4-Ottomotor + Elektromotor | ||
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | |||
Motoraufladung | Turbolader | – | ||
Hubraum | 1498 cm³ | 1999 cm³ | 2488 cm³ | |
max. Leistung Verbrennungsmotor | 118 kW (160 PS) bei 6000/min | 121 kW (165 PS) bei 5500/min | 177 kW (240 PS) bei 5500/min | 110 kW (150 PS) bei 5500/min |
max. Leistung Elektromotor | – | 98 kW (133 PS) | ||
Systemleistung | – | 140 kW (190 PS) | ||
max. Drehmoment Verbrennungsmotor | 240 Nm bei 1600–4000/min | 242 Nm bei 1600–4000/min | 345 Nm bei 2300–4500/min | 200 Nm bei 4500/min |
max. Drehmoment Elektromotor | – | |||
Systemdrehmoment | – | |||
Kraftübertragung | ||||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | |||
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Automatikgetriebe | Stufenloses Getriebe | |
Messwerte | ||||
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | 200–203 km/h | 226 km/h | 182 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 9,9 s | 9,9–10,2 s | 8,4 s | 9,8 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 6,5 l Super | 7,4 l Super | 7,9 l Super | 5,6 l Super |
CO2-Emission (kombiniert) | 149 g/km | 169 g/km | 180 g/km | 128–129 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d |
2.0 TDCi | 2.0 EcoBlue | 2.0 TDCi | 2.0 EcoBlue | 2.0 TDCi | 2.0 EcoBlue | 2.0 TDCi | 2.0 EcoBlue | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 06/2015–07/2018 | 07/2018–08/2019 | 06/2015–07/2018 | 07/2018–09/2020 | 07/2018–08/2019 | 09/2020–09/2021 | 06/2015–07/2018 | 07/2018–09/2020 | 09/2020–09/2021 | 06/2015–07/2018 | 07/2018–06/2020 | 06/2020–09/2021 | ||||
Motorkenndaten | ||||||||||||||||
Motortyp | R4-Dieselmotor | |||||||||||||||
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | |||||||||||||||
Motoraufladung | Turbolader | Bi-Turbo | ||||||||||||||
Hubraum | 1997 cm³ | 1995 cm³ | 1997 cm³ | 1995 cm³ | 1997 cm³ | |||||||||||
max. Leistung | 88 kW (120 PS) bei 3500/min | 110 kW (150 PS) bei 3500/min | 132 kW (180 PS) bei 3500/min | 140 kW (190 PS) bei 3500/min | 154 kW (209 PS) bei 3750/min | 177 kW (240 PS) bei 3750/min | 177 kW (240 PS) bei 4000/min | |||||||||
max. Drehmoment | 310 Nm bei 1750–2000/min | 340 Nm bei 1750–2250/min | 350 Nm bei 2000–2500/min | 370 Nm bei 2000–2500/min | 400 Nm bei 2000–2500/min | 400 Nm bei 2000–3000/min | 450 Nm bei 2000–2500/min | 500 Nm bei 2000–2500/min | 500 Nm bei 2000 | |||||||
Kraftübertragung | ||||||||||||||||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | |||||
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Powershift | 6-Gang-Schaltgetriebe | 8-Gang-Automatikgetriebe | 6-Gang-Powershift | 8-Gang-Automatikgetriebe | ||||||||||
Getriebe, optional | – | 6-Gang-Powershift | – | 8-Gang-Automatikgetriebe | – | 8-Gang-Automatikgetriebe | 6-Gang-Powershift | – | 8-Gang-Automatikgetriebe | – | – | – | ||||
Messwerte | ||||||||||||||||
Höchstgeschwindigkeit | 183 km/h | 180 km/h | 198 km/h (196 km/h) | 196 km/h | 198 km/h (196 km/h) | 196 km/h | 198 km/h (196 km/h) | 211 km/h (208 km/h) | 206 km/h | 211 km/h (208 km/h) | 206 km/h | 208 km/h | 206 km/h | 218 km/h | 220 km/h | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 13,4 s | 12,5 s | 10,8 s (10,8 s) | 12,1 s | 10,6 s (10,8 s) | 11,0 s | 10,6 s (10,8 s) | 9,7 s (9,5 s) | 10,5 s | 9,5 s (9,7 s) | 9,9 s | 9,7 s | 9,9 s | 8,8 s | 8,6 s | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 5,0 l Diesel | 5,1–5,6 l Diesel | 5,0 l Diesel (5,4 l Diesel) | 5,4 l Diesel | 5,0–5,6 l Diesel (5,3–5,8 l Diesel) | 5,6–6,0 l Diesel | 5,1 l Diesel (5,4–5,5 l Diesel) | 5,0 l Diesel (5,4 l Diesel) | 5,8 l Diesel | 5,0–5,6 l Diesel (5,2–5,8 l Diesel) | 5,8–6,2 l Diesel | 5,2–5,4 l Diesel | 6,1 l Diesel | 5,5 l Diesel | 5,9–6,3 l Diesel | 5,9 l Diesel |
CO2-Emission (kombiniert) | 129 g/km | 134–145 g/km | 129 g/km (139 g/km) | 139 g/km | 132–145 g/km (139–151 g/km) | 149–155 g/km | 134–137 g/km (141–145 g/km) | 129 g/km (139 g/km) | 149 g/km | 132–145 g/km (136–151 g/km) | 153–161 g/km | 137–141 g/km | 159–160 g/km | 144 g/km | 154–162 g/km | 153–154 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | ||||||
Der Ford S-MAX erhielt die Auszeichnung Auto des Jahres 2007. Außerdem:
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
Galaxy |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Expedition (Nur Island) |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang |
GT
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
F-Serie (Nur Island) |
Super Duty (Nur Island) |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200