Der Ford Thames 400E war ein Kleintransporter von Ford of Britain, der ab 1957 in Dagenham UK und bei Ford Dänemark in Kopenhagen produziert wurde. Insgesamt wurden bis September 1965 187.000 Einheiten gebaut. Nachfolger war der für Europa in England und in der Ford-Zentrale in Dearborn entwickelte Ford Transit II.
Ford | |
---|---|
![]() Thames 400E Pritsche | |
Thames 400E | |
Hersteller: | Ford |
Produktionszeitraum: | 1957–1965 |
Vorgängermodell: | Fordson E83W |
Nachfolgemodell: | Ford Transit |
Technische Daten | |
Bauformen: | Kastenwagen, Kleinbus, Pritschenwagen |
Motoren: | Ottomotor: 1,7 Liter (39 kW) Dieselmotor: 1,6 Liter (31 kW) |
Radstand: | 2100 mm |
Nutzlast: | 0,6–1,5 t |
Mitte der 1950er-Jahre lag Ford of Britain deutlich hinter der Konkurrenz im kommerziellen Markt zurück. Neben dem LKW Fordson Thames ET war nur noch der zuverlässige, aber veraltete Fordson E83W von 1938 im Angebot. Die Konkurrenz hingegen bot damals bereits erfolgreich moderne Kleinlieferwagen wie den Morris J-Typ, den Bedford CA oder den Trojan-1,5-Tonnen-Van an.
Deshalb wurde ein Modernisierungsprogramm beschlossen, das 1957 zum LKW Ford Thames Trader und unterhalb dessen zum Frontlenker-Lieferwagen Thames 400E mit 0,6 bis 1,5 Tonnen Nutzlast führte. Diese Modelle basierten auf einem klassischen LKW-Leiterrahmen. Zuerst erschien ein Kastenwagen mit 600 oder 800 kg Nutzlast und ein Fahrgestell mit voller Kabine, das mit Kofferaufbau 5,1 m³ Ladevolumen ermöglichte. Später war auch ein Kofferaufbau-Modell mit bis zu 11,8 m³ Ladevolumen erhältlich. Des Weiteren gab es ein Fahrgestell nur mit Windschutzscheibe für verschiedene Aufbauten. Als Antrieb diente der 1703-cm³-OHV-Motor aus dem Ford Consul samt zugehörigem 3-Gang-Getriebe mit synchronisiertem 2. und 3. Gang, der zwischen den Vordersitzen eingebaut war. Hierbei wurde aber eine geringere Kompression (6,9:1) als beim Consul (7,8:1) gewählt, wodurch eine Leistung von 53 PS (39 kW) bei einer Drehzahl von 4400/min erreicht wurde (der Consul leistete 60 PS/44 kW). Etwas später erschien der Kleinbus, der auf den ersten Blick wie ein Kastenwagen mit Fenstern aussah, sich jedoch in der Ausführung der Seitenwände unterschied. Die Busversion hatte eine nach vorn zu öffnende seitliche Tür mit herausklappbarer Trittstufe, im Gegensatz zu der konventionellen Seitentür des Kastenwagens. Es gab die Van genannten Kleinbusse mit acht bis zwölf Sitzplätzen. Die Deluxe Estate-Van-Version hatte verchromte Stoßstangenhörner und Zierleisten, Aschenbecher, Kartentaschen, eine zweifarbige Innen- und Außengestaltung und auf Wunsch Weißwandreifen, was zu dieser Zeit nicht üblich war. Mit dem Start der Van-Version erhielt der Thames 400E auch einen 1,6-Liter-Dieselmotor mit 42 PS (31 kW) von Perkins Engines.
Von Beginn an gab es auch Linkslenker-Versionen für den europäischen Kontinent, wo aber zumeist doch auf den FK 1000 aus deutscher Produktion zurückgegriffen wurde. In dem damaligen EFTA-Land Dänemark waren jedoch die englischen Ford-Modelle beliebter. Das Kopenhagener Fordwerk entwickelte und baute sogar eine eigene Version des Thames mit verlängertem Radstand. Nicht überall war der Thames 400E als solcher bekannt, sondern trug z. B. in Finnland oder Australien den Namen Thames Express Bus oder Thames Freighter.
Ab 1961 gab es eine Pritsche mit Seitenklappen aus Holz oder Stahl.
Im Januar 1963 folgte eine verbesserte Version des 1703-cm³-Benzinmotors mit 55 PS (41 kW) und niedriger Kompression für Normalbenzin sowie mit höherer Kompression und 58 PS (43 kW) für Superbenzin. Gleichzeitig war ein synchronisiertes Viergangschaltgetriebe serienmäßig und wahlweise konnte eine Hinterachs-Differentialsperre bestellt werden.
Nachdem im März 1965 europaweit die Ford-D-Serie eingeführt worden war, erhielten alle Nutzfahrzeug-Modelle den Ford-Namen und der 400E erschien mit einem Ford-Markenzeichen statt des Thames-Schriftzugs auf der Vorderseite. Im September 1965 endete die Produktion des 400E. An seine Stelle trat der Ford Transit, der seit 1963 unter dem Codenamen „Redcap“ entwickelt worden war.
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang |
GT
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Galaxy |
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200