Der Ford Fiesta ’09 ist die siebte Baureihe des Ford Fiesta. Nach dem Ford Fiesta ’76 ist dies erst das zweite Modell der Baureihe, das auch in Nordamerika vermarktet wurde.
Ford | |
---|---|
![]() Ford Fiesta Dreitürer (2008–2012) | |
Fiesta | |
Produktionszeitraum: | 08/2008–04/2017 |
Klasse: | Kleinwagen |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,6 Liter (44–147 kW) Dieselmotoren: 1,4–1,6 Liter (51–70 kW) |
Länge: | 3950–3982 mm |
Breite: | 1722 mm |
Höhe: | 1481–1495 mm |
Radstand: | 2489 mm |
Leergewicht: | 1036–1163 kg |
Vorgängermodell | Ford Fiesta ’02 |
Nachfolgemodell | Ford Fiesta ’18 |
Sonstige Messwerte | |
CO2-Emission: | 87–154 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (EG-Norm): | 3,3–6,5 l/100 km |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest[1][2] | ![]() |
Am 14. August 2008 begann bei Ford Deutschland im Werk Köln-Niehl die Serienfertigung der siebten Modellgeneration des Fiesta (Typ JA8). Ende 2008 startete sie auch im chinesischen Nanjing. Das spanische Werk Almussafes bei Valencia begann Anfang 2009 mit der Produktion, 2010 lief die Produktion in Rayong (Thailand) und Cuautitlán Izcalli (Mexiko) an, gefolgt von Chennai (Indien) im Jahr 2011.
Einen Vorgeschmack auf das neue Modell gab bereits die Design-Studie Ford Verve, die 2007 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vorgestellt wurde. Im März 2008 wurde auf dem Genfer Auto-Salon das Serienmodell vorgestellt. Alle Fiesta haben serienmäßig eine elektrische Servolenkung, Antiblockiersystem, innenbelüftete Scheibenbremsen vorn, ein Elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm mit Bremsassistent, vier Airbags (je zwei Front und Seite), Knieairbag für den Fahrer, elektrisch verstellbare Seitenspiegel mit integrierten Blinkleuchten, ein zweidimensional einstellbares Lenkrad, Innenraumfilter, Drehzahlmesser, eine 40/60 geteilte Rücksitzlehne und Zentralverriegelung (ab Trend mit Funkbedienung). Alle Modelle können gegen Aufpreis mit zusätzlichen Kopf-Schulter-Airbags ausgestattet werden.
Zur Markteinführung im Oktober 2008 gab es vier Ottomotoren mit 44 bis 88 kW (60 bis 120 PS) sowie einen Dieselmotor mit 66 kW (90 PS), die alle die Euro-4-Norm erfüllen. Es handelt sich bei den Benzinmotoren ausschließlich um Zetec-Motoren der Sigma-Familie, die von Ford als Duratec vermarktet wurden. Der 1,25-Liter-Motor, der im Vorgängermodell in Deutschland nicht angeboten wurde, bildet die Basismotorisierung. Die Leistung des 1,4-Liter-Motors wurde um 20 % gesteigert und die Variante mit 1,6 Litern Hubraum ist abhängig von der Motorleistung und des Baujahres mit zwei unabhängig voneinander variabel einstellbaren Nockenwellen (Ti-VCT) ausgestattet und leistet damit bis zu 1/3 mehr als der gleiche Motor im Fiesta der 6. Baureihe. Motorblock und Zylinderkopf bestehen bei diesen Motoren aus Leichtmetall, die zwei obenliegenden Nockenwellen werden über einen Zahnriemen angetrieben und die Gemischaufbereitung erfolgt durch eine Saugrohreinspritzung. Das automatisierte Fünf-Gang-Schaltgetriebe Durashift-EST des Vorgängermodells ist nicht mehr im Programm; eine Vier-Gang-Automatik ist nur mit dem 1,4-Liter-Motor erhältlich. Seit Januar 2009 ist zusätzlich ein Dieselmotor mit 55 kW (75 PS) lieferbar. Beide Common-Rail-Dieselmotoren haben Turbolader und Partikelfilter (DPF). Seit Anfang 2010 erfüllen die beiden 1,25-Liter-Ottomotoren die Euro-5-Norm.
Bei der Wahl zum Auto des Jahres 2009 erreichte der Fiesta Platz 2 und wurde nur um einen einzigen Punkt vom Opel Insignia A geschlagen.[3] Es war das knappste Ergebnis in der Geschichte dieser Auszeichnung.
Ab Herbst 2010 wurde der Fiesta auch in Nordamerika fünftürig mit Schrägheck und viertürig mit Stufenheck als Fiesta Sedan verkauft, für diesen Markt wurde die Frontpartie des Fahrzeugs leicht umgestaltet. Es gibt ihn auch nur mit dem 1,6-Liter-Motor mit 88 kW, wahlweise ist der Fiesta mit einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe oder einem Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (Powershift) erhältlich. Wie bereits bei der Ölkrise Mitte der 1970er Jahre machen die gestiegenen Ölpreise Kleinwagen dort wieder populärer.
Für verschiedene Märkte in Asien wird der Fiesta ab 2011 in Chennai (Indien) ebenfalls mit Schräg- oder Stufenheck produziert, hier löste er den Ford Ikon ab.
Am 6. Mai 2011 lief der einmillionste Fiesta der siebten Generation vom Band.[4]
Im September 2012 präsentierte Ford auf der Mondial de l’Automobile in Paris einen umfangreich überarbeiteten Fiesta, der in Europa am 26. Januar 2013 auf den Markt gebracht wurde.
Außer der Karosserie und dem Innenraum wurde auch die Motorenpalette überarbeitet. Während die 1,25-Liter-Motoren unverändert übernommen wurden, gab es den Motor mit 1,4 Litern Hubraum nun nur noch im Fiesta LPG für Autogas und Superkraftstoff mit 68 kW (92 PS), der 1,6-Liter-Ti-VCT war nur noch mit 77 kW (105 PS) und Power-Shift-Automatik verfügbar. Die Ottomotoren wurden um den neuen 1,0-Liter-EcoBoost-Motor mit 74 kW (100 PS) oder 92 kW (125 PS) ergänzt. Zusätzlich ist dieser Motor auch ohne Turboaufladung mit 48 kW (65 PS) oder 59 kW (80 PS) erhältlich. Diese beiden Motoren verbrauchen rund einen Liter Kraftstoff weniger auf 100 km, haben jedoch einen höheren Anschaffungspreis als die 1,25-Liter-Motoren mit vergleichbarer Leistung. Neuer kleinster Dieselmotor wurde ein 1,5-Liter-Duratorq, der 55 kW (75 PS) leistet, und den 1,4-Liter-Duratorq-Motor ersetzt.
Statt bislang fünf sind sieben Airbags serienmäßig, zusätzlich zu den Front- und Seitenairbags und dem Knie-Airbag für den Fahrer sind das Kopf-Schulter-Airbags vorn und hinten. Auch das Fahrwerk ist mit neuen Aufhängungskomponenten versehen, darüber hinaus ist der Fiesta mit einer Reihe verschiedener Fahrer-Assistenzsysteme verfügbar.[5] Der Innenraum des Fahrzeugs wurde ebenfalls überarbeitet, neben anderen Bedienelementen und Anzeigen wurde die Position der Fensterheber verändert, dazu wurden hochwertigere Materialien verwendet. Außerdem gibt es serienmäßig die „MyKey“-Funktion – der Zweitschlüssel kann nach den Anforderungen des Fahrzeugbesitzers programmiert werden. So kann beispielsweise die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs begrenzt, oder die Deaktivierung von Assistenzsystemen wie ESP verhindert werden.[6]
In den USA führte Ford den modifizierten Fiesta zur Jahresmitte 2013 auf dem Markt ein, dort heißt er 2014 Ford Fiesta.[7]
Am 29. April 2017 wurde der letzte Fiesta der siebten Generation gebaut. Am 16. Mai 2017 nahm Ford die Produktion des Nachfolgemodells Fiesta '18 auf.[8]
In Deutschland angebotene Modelle:
Der Fiesta wurde von Ford ab 2011 in der Rallye-Weltmeisterschaft eingesetzt und ersetzte den Ford Focus. Angepasst an das neue Reglement wurde der bisherige 2,0-Liter Turbomotor durch einen 1,6-Liter Turbomotor mit Direkteinspritzung ersetzt.
Wie auch das Vorgängermodell wurde dieser Fiesta im Rallycross eingesetzt. Ein Fiesta mit über 600 kW wurde für das Pikes Peak International Hill Climb Bergrennen vorbereitet, den der ehemalige Ford-Werkspilot und Rallyeweltmeister Marcus Grönholm pilotierte. Des Weiteren wurde eine speziell aufgebaute Variante des Modells durch die Gymkhana-Videos von Ken Block bekannt.
1.0 | 1.25 | 1.4 LPG | 1.4 | 1.6 Ti-VCT | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeit: | 09/2012–04/2017 | 08/2008–04/2017 | 07/2009–04/2017 | 08/2008–09/2012 | 09/2012–07/2013 | 08/2008–09/2012 | 04/2011–09/2012 | ||
Motor: | 3-Zylinder-Reihenmotor | 4-Zylinder-Reihenmotor (Zetec-SE) | |||||||
Hubraum: | 998 cm³ | 1242 cm³ | 1388 cm³ | 1596 cm³ | |||||
Leistung bei 1/min: | 48 kW (65 PS) 6300 | 59 kW (80 PS) 6300 | 44 kW (60 PS) 6000 | 60 kW (82 PS) 5800 | 68 kW (92 PS) 5500 | 71 kW (96 PS) 5750 | 77 kW (105 PS) 6300 | 88 kW (120 PS) 6000 | 99 kW (134 PS) 6700 |
Max. Drehmoment bei 1/min: | 105 Nm 4100 | 109 Nm 3600 | 114 Nm 4200 | 123 Nm 4300 | 128 Nm 4200 | 150 Nm 4200–4500 | 152 Nm 4050 | 160 Nm 4250 | |
Getriebe, serienmäßig: | 5-Gang-Getriebe | 6-Gang-Powershift | 5-Gang-Getriebe | ||||||
Getriebe, optional: | – | 4-Gang-Automatik | – | ||||||
Radaufhängung vorn: | MacPherson-Federbeine, Dreieckslenker, Schraubenfedern | ||||||||
Radaufhängung hinten: | Verbundlenkerachse, Schraubenfedern | ||||||||
Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | ||||||||
Spurweite vorn/hinten: | 1493/1481 mm | ||||||||
Radstand: | 2489 mm | ||||||||
Länge: | 08/2008–01/2013: 3950–3958 mm 01/2013–04/2017: 3969–3982 mm | ||||||||
Breite (mit Außenspiegeln) | 08/2008–01/2013: 1973 mm 01/2013–04/2017: 1978 mm | ||||||||
Höchstgeschwindigkeit in km/h: | 155 | 165 | 152 | 168 | 175 | 175 (1661) | 184 | 193 | 195 |
Beschleunigung 0–100 km/h: | 16,8 s | 14,9 s | 16,9 s | 13,3 s | 12,2 s | 12,2 s (13,9 s1) | 10,5 s | 9,9 s | 8,7 s |
Verbrauch in Liter/100 km: | 4,6 S (4,3 S2) | 5,4 S | 5,4 S | 7,0 Gas | 5,7 S (6,4 S1) | 5,9 S | 5,8 S | 5,9 S | |
CO2-Ausstoß in g/km: | 105 (992) | 120 | 113 | 130 (1491) | 138 | 132 | 139 |
1.0 EcoBoost | 1.6 EcoBoost (ST) | 1.6 EcoBoost (ST200) | |||
---|---|---|---|---|---|
Bauzeit: | 09/2012–04/2017 | 08/2014–04/2017 | 12/2012–04/2017 | 06/2016–04/2017 | |
Motor: | 3-Zylinder-Turbo-Reihenmotor | 4-Zylinder-Turbo-Reihenmotor | |||
Hubraum: | 998 cm³ | 1596 cm³ | |||
Leistung bei 1/min: | 74 kW (100 PS) 6000 | 92 kW (125 PS) 6000 | 103 kW (140 PS) 6000 | 134 kW (182 PS)
(147 kW (200 PS)1) |
147 kW (200 PS) (158 kW (215 PS)2) 6000 |
Max. Drehmoment bei 1/min: | 170 Nm 1400–4000 | 170 Nm 1400–4500 | 180 Nm (210 Nm1) 1400–4500 | 240 Nm (290 Nm1) 1600–5000 | 290 Nm (320 Nm2) 2500–4000 |
Getriebe, serienmäßig: | 5-Gang-Getriebe | 6-Gang-Getriebe | |||
Getriebe, optional: | 6-Gang-Powershift | – | |||
Radaufhängung vorn: | MacPherson-Federbeine, Dreieckslenker, Schraubenfedern | ||||
Radaufhängung hinten: | Verbundlenkerachse, Schraubenfedern | ||||
Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | ||||
Spurweite vorn/hinten: | 1493/1481 mm | ||||
Radstand: | 2489 mm | ||||
Länge: | 08/2008–01/2013: 3950–3958 mm 01/2013–04/2017: 3969–3982 mm | ||||
Breite (mit Außenspiegeln) | 08/2008–01/2013: 1973 mm 01/2013–04/2017: 1978 mm | ||||
Höchstgeschwindigkeit in km/h: | 180 [180] | 196 | 201 | 223 | 230 |
Beschleunigung 0–100 km/h: | 11,2 s [10,8 s] | 9,4 s | 9,0 s | 6,9 s | 6,7 s |
Verbrauch in Liter/100 km: | 4,5 S (4,3 S3) [4,9 S] | 4,3 S | 4,5 S | 5,9 S | 6,1 S |
CO2-Ausstoß in g/km: | 105 (993) [114] | 99 | 104 | 138 | 140 |
1.4 TDCi | 1.5 TDCi | 1.6 TDCi | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeit: | 07/2010–09/2012 | 09/2012–04/2017 | 05/2015–04/2017 | 10/2008–07/2010 | 08/2008–02/2010 | 02/2010–09/2012 | 09/2012–04/2015 | |
Motor: | 4-Zylinder-Turbo-Reihenmotor (Viertakt) | |||||||
Hubraum: | 1399 cm³ | 1499 cm³ | 1560 cm³ | |||||
Leistung bei 1/min: | 51 kW (70 PS) bei 4000 | 55 kW (75 PS) bei 4000 |
70 kW (95 PS) bei 3750 |
55 kW (75 PS) bei 4000 | 66 kW (90 PS) bei 4000 | 70 kW (95 PS) bei 4000 | 70 kW (95 PS) bei 3800 | |
Max. Drehmoment bei 1/min: | 160 Nm 1750–2500 | 185 Nm 1700–2000 |
215 Nm 1750–2750 |
185 Nm 1750 | 212 Nm 2000 | 205 Nm 2000 | 200 Nm 1750–3000 | |
Getriebe: | 5-Gang-Getriebe | |||||||
Radaufhängung vorn: | MacPherson-Federbeine, Dreieckslenker, Schraubenfedern | |||||||
Radaufhängung hinten: | Verbundlenkerachse, Schraubenfedern | |||||||
Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | |||||||
Spurweite vorn/hinten: | 1493/1481 mm | |||||||
Radstand: | 2489 mm | |||||||
Länge: | 08/2008–01/2013: 3950–3958 mm 01/2013–04/2017: 3969–3982 mm | |||||||
Breite (mit Außenspiegeln) | 08/2008–01/2013: 1973 mm 01/2013–04/2017: 1978 mm | |||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 162 km/h | 167 km/h | 181 (178) km/h | 167 km/h | 175 (178) km/h | 175 (178) km/h | 181 (178) km/h | |
Beschleunigung 0–100 km/h: [1] | 14,8 s | 13,5 s | 11,7 s (12,9 s) |
13,9 s | 11,9 s (12,3 s) | 11,8 s (12,2 s) | 11,7 s (12,9 s) | |
Verbrauch in Liter/100 km: [1] | 4,1 D | 3,7 D | 3,6 D (3,2 D) |
4,2 D | 4,2 D (3,7 D) | 4,1 D (3,7–3,3 D) | 3,6 D (3,3 D) | |
CO2-Ausstoß in g/km: [1] | 107 | 98 | 94 (82) | 110 | 110 (98) | 107 (98–87) | 95 (87) |
Aktuelle Personenwagen in Europa:
Fiesta |
Focus |
EcoSport |
Puma |
Kuga |
Expedition (Nur Island) |
Explorer |
Mustang Mach-E |
S-MAX |
Mustang
Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit |
Transit Courier |
Transit Connect |
Transit Custom |
F-Serie (Nur Island) |
Super Duty (Nur Island) |
Ranger |
Fiesta Van |
Cargo |
F-MAX
Historische Personenwagen in Europa:
Galaxy |
GT |
Mondeo |
Fusion |
B-MAX |
C-MAX / Grand C-MAX |
Ikon |
Ka |
Streetka |
Focus FCV Hybrid |
Cougar |
Edge |
Maverick |
Puma |
Think City |
Escort |
Scorpio |
Windstar |
Probe |
Orion |
Sierra |
Capri |
Granada |
RS200 |
Taunus TC (1970–1982) |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Corsair |
Cortina |
Dorchester |
GT |
OSI-Ford 20 M TS |
Pilot |
Popular |
GT70 |
Zephyr |
Zodiac |
Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) |
Taunus P2 (17M) |
Taunus P3 (17M) |
Taunus P4 (12M) |
Taunus P5 (17M/20M) |
Taunus P6 (12M/15M) |
P7 (17M/20M/26M) |
Anglia |
Anglia Torino |
Squire |
Abeille |
Comète |
Eifel |
Eight |
Köln |
Modell C Junior |
Vedette II |
Vedette |
Vendôme |
Prefect |
Rheinland |
Taunus G93A/G73A (1939–1952) |
Ten |
V8 |
Y |
A |
B |
Tin Lizzy
Historische Nutzfahrzeuge:
Courier |
Express |
Econovan |
R-Serie |
N-Serie |
A-Serie |
Transcontinental |
D-Serie |
Thames Trader |
Taunus Transit |
Thames 400E |
G398 |
Thames 307E |
FK 1000/1250 |
FK-Serie |
Thames 300E |
Thames ET |
Ford Cargo F798WM |
Rhein |
Ruhr |
Matford F917WS |
Maultier |
Fordson WOT |
B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 |
Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw |
Thames E83W |
Thames 7V |
Modell V8-51 |
Fordson 61 und 62 |
Modell BB |
Modell AA |
Modell TT |
Modell T
Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang
Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie |
Maverick |
Ranger |
Super Duty |
Transit Connect |
Transit |
Bronco |
Bronco Sport |
Edge |
Escape |
Expedition |
Explorer |
Mustang Mach-E |
E-Serie |
F-Serie
Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
300 |
A (1903) |
A (1928–1931) |
AC |
B (1904–1905) |
B (1932) |
C (1904–1905) |
C (1933–1934) |
F |
K |
N |
R |
S |
Tin Lizzy |
Aspire |
C-MAX / Grand C-MAX |
Crown Victoria |
Contour |
Crestline |
Custom |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
EcoSport |
Elite |
Escort |
Think Neightbour |
EXP |
Fairlane (Full-Size) |
Fairmont |
Falcon |
Festiva |
Fiesta |
Five Hundred |
Flex |
Focus |
Fusion |
Ford-Serie |
Galaxie |
Granada |
GT |
GT40 |
LTD |
LTD II |
Mainline |
Maverick |
Pinto |
Probe |
Quadricycle |
Shelby Mustang |
Special |
Standard |
Station Wagon |
Super Deluxe |
Telstar |
Tempo |
Thunderbird |
Torino |
V8 |
XL
Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA |
BB |
E |
Tf-c |
TT |
V8-51 |
Barrel-Nose-Lkw |
WOT |
Ford T 098/099 |
Six and Eight |
B-Serie |
C-Serie |
L-Serie |
LCF |
N-Serie-Traktor |
M151 MUTT |
Cargo |
Courier |
Econoline |
Aerostar |
Bronco II |
Escape Hybrid |
Excursion |
Explorer Sport |
Explorer Sport Trac |
Freestar |
Freestyle |
Ranchero |
Taurus |
Taurus X |
Windstar
Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape |
Everest |
Fiesta |
Focus |
Mustang |
Puma |
Ranger |
F-Serie |
Transit |
Transit Custom |
Trader
Historische Modelle in Ozeanien:
01A |
022A |
18 |
40 |
48 |
68 |
74 |
78 |
81A |
82A |
91A |
922A |
A |
AA |
B |
BB |
C |
Capri |
Coupé |
Corsair |
Cortina |
Courier |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Escort |
Fairlane |
Fairmont |
Falcon |
Festiva Trio |
FPV F6 |
Think Neightbour |
Fiesta Classic |
Futura |
G6 |
G6E |
Landau |
Laser |
Limousine |
GT |
LTD |
Mainline |
Maverick |
Meteor |
Mondeo |
Prefect |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
Telstar |
Territory |
Thames 7V |
Thames ET |
Thames Trader |
N-Serie
Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport |
Explorer |
Edge |
Escape |
E-Serie |
Expedition |
Fiesta One |
FiestaMax One |
Kinetic |
Fiesta |
Fiesta Sedan |
Fiesta Classic |
Focus |
Maverick |
Mustang |
Transit Connect |
F-150 |
Ranger |
LCF |
Cargo |
Trader |
Courier |
Fiesta Rocam |
Territory |
Transit |
Explorer Sport Trac |
Super Duty |
Focus Exe |
S-MAX |
Kuga
Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador |
EcoSport |
Ikon |
Escort |
Falcon |
Focus |
Fusion |
Ka |
GT |
Laser |
Marquis |
Marquis (Grand) |
Mustang |
Orion |
Sierra |
Aero-Willys |
Belina |
Belina 4x4 |
Belina Asa |
Belina LDO |
Belina Quatro |
Carousel |
Corcel |
Corcel II |
Courier Van |
Del Rey |
Del Rey Belina |
Del Rey Ouro |
Del Rey Scala |
Fiesta |
Fiesta Max |
Fiesta Sedan |
Fiesta Street |
Galaxie |
Explorer |
Galaxie LTD |
Itamaraty |
Jeep |
Landau |
Maverick |
Mondeo |
Pampa |
Ranchero Rio Grande |
Royale |
Verona |
Versailles |
Courier |
A |
Falcon |
Fairlane |
Escort |
EuroEscort |
Galaxy |
Pinto |
T |
Taunus |
Taurus |
V8
Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest |
Fiesta |
Focus |
Kuga |
Transit |
Ranger
Historische Modelle in Afrika:
Bantam |
Galaxie 500 |
Fairlane 500 |
Fairmont 500 |
A |
AA |
Anglia |
Capri |
Capri Fairlane |
Consul |
Consul Capri |
Consul Classic |
Consul Corsair |
Cortina |
Courier |
De Luxe |
Escort |
Falcon |
Figo |
Granada |
Granada Consul |
Husky |
Ikon |
Laser |
Meteor |
Mondeo |
Mustang |
Prefect |
Ranchero |
Sierra |
Standard |
T |
Taunus |
Telstar |
Territory |
Tonic |
Tracer |
TT |
V8 |
Zephyr
Aktuelle Modelle in Asien:
Endeavour |
Escort |
Everest |
Equator |
Equator Sport |
Escape |
Evos |
Fiesta |
Focus |
Mondeo |
Ranger |
S-Max |
Taurus |
Territory |
Trader |
Transit
Historische Modelle in Asien:
Ikon |
Festiva |
Festiva β |
Festiva Mini Wagon |
Festiva S |
Figo |
Freda |
Ixion |
Pronto |
PRZ |
Probe |
Spectron |
GT |
T |
Telstar |
Telstar Ghia |
Telstar Ghia TX5 |
Telstar LXi |
Telstar TX5 |
Telstar II |
A |
AA |
B |
BB |
C |
V8 |
Crestline |
Custom Deluxe |
Customline |
Deluxe |
Limousine |
Mainline |
Standard |
Special |
Super Deluxe |
T |
TT |
Courier Sport |
Fusion |
Ikon NXT |
Mondeo III |
Mondeo VN |
N Serie |
Western |
Anglia |
Capri |
Consul |
Corsair |
Cortina |
Econovan |
Escort |
Granada |
Laser |
Laser TX3 |
Lynx |
Lynx Ghia |
Mustang |
Pinto |
Ranger Hurricane |
RS Lynx |
Spectron |
Taunus |
Trader |
20M |
Aspire |
Cortina |
Cortina Coupé
Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I |
Reflex |
Shelby Cobra Concept |
Shelby GR-1 |
TH!NK |
Verve |
Airstream |
Model U |
SYNus |
Evos |
Iosis |
Iosis-MAX |
Indigo |
GT70 |
GT90 |
Synergy 2010 |
Nucleon |
F-250 Super Chief |
Giugiaro Mustang |
Interceptor |
Soybean Car
Rennwagen weltweit:
C 100 |
Escort RS1700T |
Escort RS Cosworth |
Fiesta RS WRC |
Focus RS WRC |
GT40 |
GT70 |
P68 |
Puma Rally1 |
Ford RS200