auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Ford Fiesta ’18 ist die achte Generation des Fiesta. Das Fahrzeug wurde am 29. November 2016 bei einem Go Further-Event im Werk Köln-Niehl offiziell vorgestellt. Die Produktion startete am 16. Mai 2017[2], die offizielle Markteinführung erfolgte am 8. Juli 2017.[3] Eine überarbeitete Version der Baureihe präsentierte Ford am 16. September 2021. Die Markteinführung erfolgte Anfang 2022.[4] Zum Modelljahr 2023 wurde die dreitürige Variante eingestellt.[5] Im Oktober 2022 gab Ford bekannt, die Produktion des Fiesta nach dem Modelljahr 2023 einstellen zu wollen. Danach sollen in Köln Elektroautos produziert werden.[6]

Ford
Ford Fiesta (2017–2022)
Ford Fiesta (2017–2022)
Ford Fiesta (2017–2022)
Fiesta
Produktionszeitraum: seit 2017
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Limousine, Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,5 Liter
(52–147 kW)
Dieselmotoren:
1,5 Liter
(63–88 kW)
Länge: 4040–4091 mm
Breite: 1735–1756 mm
Höhe: 1466–1509 mm
Radstand: 2493 mm
Leergewicht: 1108–1280 kg
Vorgängermodell Ford Fiesta ’09
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2017)[1]

Modellgeschichte


Das neue Modell ist mit rund 4,04 Meter sieben Zentimeter länger als sein Vorgänger, außerdem ist es um 1,2 cm breiter. Das äußere Erscheinungsbild hat im Vergleich zum vorherigen Modell wenig verändert: Fahrzeugfront, Scheinwerfer, Motorhaube, Seitenlinie und das Dach erscheinen auf den ersten Blick gleich, die markanteste Änderung sind die Heckleuchten, die nun nicht mehr neben der Heckscheibe, sondern deutlich darunter platziert sind. Weiterentwickelt ist die Sicherheit des Fiesta: Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer hinten sind serienmäßig; weiter geben Motorhaube und Scheibenwischer bei einer Kollision mit einem Fußgänger nach, die Scheinwerfer werden bei einem Aufprall in die Karosserie gedrückt.[7]

Zur Modelleinführung sind ausschließlich Dreizylinder-Ottomotoren erhältlich, auch der Fiesta ST erhält einen neuen 1,5-Liter Dreizylinder-EcoBoost mit Zylinderabschaltung. Er wurde im März 2017 auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert und entwickelt 147 kW (200 PS). Mit ihm beschleunigt der Wagen in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Dieselmotoren werden weiterhin mit vier Zylindern produziert. Alle Fiesta haben eine Start-Stopp-Automatik.[4]

Ausstattungsabhängig ist ein bis zu acht Zoll großer Touchscreen-Monitor eingebaut, der mit der neuesten Infotainmentgeneration SYNC3 ausgerüstet ist. Für das Modell stehen – zum Teil ebenfalls ausstattungsabhängig – 15 verschiedene Assistenzsysteme zur Verfügung, unter anderem ein Notbremsassistent, der nun auch nachts für Fußgänger bremst, ein Einpark-Assistent, ein Fernlicht-Assistent sowie einen Abstandsregeltempomat.[7]


Modellpflege


Im September 2021 wurde die überarbeitete Version für das Modelljahr 2022 vorgestellt. Die auffälligsten Änderungen bestehen beim Front-Design inkl. geänderter Scheinwerfer, die nun serienmäßig mit LEDs ausgestattet sind. Adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer sind ebenfalls verfügbar. Die bisher höchste Ausstattungslinie Vignale wurde ersetzt durch ein gleichnamiges Paket, das wie auch ein weiteres namens X zu anderen Modellvarianten optional erhältlich ist. Das Display in der Mittelkonsole ist nunmehr 8 Zoll groß, das volldigitale Cockpit-Display 12,3 Zoll. Bei den Assistenzsystemen halten erstmals ein lokaler Gefahrenwarner und eine Falschfahrer-Warnfunktion Einzug. Bei den Motoren wurde lediglich das Drehmoment des 1,5-Liter-EcoBoost mit 200 PS auf nunmehr 320 Nm für das ST-Modell angehoben. Dieselmotoren wurden bereits mit der verpflichtenden Einführung der Abgasnorm Euro 6d aus dem Programm genommen.[4]


Ausstattungslinien


Fiesta Active
Fiesta Active

Die Auflistung ist im Wesentlichen für den deutschen Markt gültig.


Technische Daten mit Verbrauchsangaben



Ottomotoren


1.1 1.0 EcoBoost 1.0 EcoBoost Hybrid 1.0 EcoBoost 1.0 EcoBoost Hybrid 1.5 EcoBoost (ST)
Bauzeit: 07/2017–10/201910/2019–11/2021 seit 11/202107/2017–10/201903/2018–10/201910/2019–03/202107/2017–05/2020 seit 03/202107/2017–05/202005/2020–03/2021 05/2020–11/2021 seit 11/2021 03/2021–11/2021 seit 11/202107/2017–05/202005/2020–11/2021 seit 11/202104/2018–11/2021 seit 11/2021
Motor: 3-Zylinder-Reihenmotor3-Zylinder-Turbo-Reihenmotor
Hubraum: 1084 cm³998 cm³1496 cm³
Leistung
bei 1/min:
52 kW
(70 PS)
6500
55 kW
(75 PS)
5500
63 kW
(85 PS)
6300
63 kW
(85 PS)
6500
70 kW
(95 PS)
6000
74 kW
(100 PS)
6500
74 kW
(100 PS)
4500
92 kW
(125 PS)
6000
103 kW
(140 PS)
6000
114 kW
(155 PS)
6000
147 kW
(200 PS)
6000
Max. Drehmoment
bei 1/min:
110 Nm
3500
105 Nm
3500
110 Nm
3500
170 Nm
1500–3500
170 Nm
1500–3900
170 Nm
1500–4000
170 Nm
1500–4500
170 Nm
1400
210 Nm
1750
170 Nm
1400–4500
200 Nm
1750
170 Nm
1400–4500
180 Nm
1500–5000
240 Nm
2500
190 Nm
1900–5500
290 Nm
1600–4000
320 Nm
1600–4000
Getriebe, serienmäßig: 5-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional: 6-Gang-Automatikgetriebe
Antriebsart, serienmäßig: Vorderradantrieb
Abgasnorm: Euro 6
(ab 05/2018: Euro 6d-TEMP)
Euro 6d-TEMP
(ab 08/2020: Euro 6d)
Euro 6dEuro 6
(ab 05/2018: Euro 6d-TEMP)
Euro 6d-TEMPEuro 6d-TEMP
(ab 08/2020: Euro 6d)
Euro 6
(ab 05/2018: Euro 6d-TEMP)
Euro 6d Euro 6
(ab 05/2018: Euro 6d-TEMP)
Euro 6d-TEMP
(ab 06/2020: Euro 6d)
Euro 6dEuro 6
(ab 05/2018: Euro 6d-TEMP)
Euro 6d-TEMP
(ab 06/2020: Euro 6d)
Euro 6dEuro 6d-TEMP
(ab 08/2020: Euro 6d)
Euro 6d
Messwerte
Beschleunigung,
0–100 km/h:
14,9 s14,5 s 14,7 s13,8–14,0 s10,9 s10,5–10,6 s
(12,2–12,4 s)
10,8 s9,9–10,0 s9,9 s9,4 s 9,6 s9,0 s8,9 s6,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h165 km/h170 km/h180 km/h183 km/h
(180 km/h)
180 km/h195 km/h199 km/h203 km/h 200 km/h 199 km/h202 km/h219 km/h232 km/h 230 km/h
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert:
4,4–5,4 l Super4,5–4,7 l Super 5,3–5,7 l Super4,4–5,4 l Super4,1–4,5 l Super4,3–5,0 l Super
(5,2–6,1 l Super)
5,3–6,4 l Super4,3–5,0 l Super4,6–5,0 l Super4,0–4,5 l Super 5,0–6,0 l Super 5,3–6,1 l Super4,5–5,2 l Super4,0–4,6 l Super 5,0–5,9 l Super6,0 l Super 6,7–6,8 l Super
CO2-Emission: 101–122 g/km102–108 g/km 120–129 g/km101–122 g/km94–103 g/km97–113 g/km
(118–138 g/km)
120–144 g/km98–113 g/km104–113 g/km90–100 g/km 114–136 g/km 119–138 g/km102–118 g/km92–103 g/km 113–133 g/km136 g/km 151–153 g/km
Messwerte Active[11]
Beschleunigung,
0–100 km/h:
12,7 s11,0 s
(12,8 s)
10,8 s10,4 s9,9 s9,4 s 9,6 s 9,4 s8,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h181 km/h
(177 km/h)
180 km/h191 km/h199 km/h203 km/h 200 km/h 199 km/h200 km/h219 km/h
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert:
5,0 l Super5,0 l Super
(6,1 l Super)
5,3–6,4 l Super5,0 l Super4,6–5,0 l Super4,0–4,5 l Super 5,0–6,0 l Super 5,3–6,1 l Super5,2 l Super4,0–4,6 l Super 5,0–5,9 l Super
CO2-Emission: 113 g/km114 g/km
(139 g/km)
120–144 g/km114 g/km104–113 g/km90–100 g/km 114–136 g/km 119–138 g/km119 g/km92–103 g/km 113–133 g/km

Dieselmotoren


1.5 TDCi
Bauzeit: 07/2017–08/2020 07/2017–05/2019
Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turbolader
Hubraum: 1499 cm³
Leistung
bei 1/min:
63 kW
(85 PS)
3750
88 kW
(120 PS)
3600
Max. Drehmoment
bei 1/min:
215 Nm
1750–2500
270 Nm
1750–2500
Getriebe, serienmäßig: 6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional:
Antriebsart, serienmäßig: Vorderradantrieb
Abgasnorm: Euro 6
(ab 05/2018: Euro 6d-TEMP)
Messwerte
Beschleunigung,
0–100 km/h:
12,4–12,5 s9,0–9,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h195 km/h
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert:
3,2–4,1 l Diesel3,5–4,4 l Diesel
Kohlenstoffdioxid-Emission: 82–104 g/km89–112 g/km
Messwerte Active[11]
Beschleunigung,
0–100 km/h:
12,6 s9,4 s
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h190 km/h
|Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert:
4,0–4,2 l Diesel4,4 l Diesel
Kohlenstoffdioxid-Emission: 103–108 g/km112 g/km

Der Strömungswiderstandskoeffizient (cw) des Wagens beträgt 0,29.[12]



Commons: Ford Fiesta MK7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ergebnis des Ford Fiesta '18 beim Euro-NCAP-Crashtest (2017)
  2. Corinna Schulz: Ford stellt in Köln neuen Fiesta vor. Kölner Stadt-Anzeiger, 16. Mai 2017, abgerufen am 16. Mai 2017.
  3. Start frei für den neuen Fiesta auf media.ford.com, abgerufen am 11. Juli 2017
  4. Joel Lischka: Ford Fiesta Facelift (2022) im ersten Check: Mehr Kanten für den Fiesta. In: auto-motor-und-sport.de. 16. September 2021, abgerufen am 16. September 2021.
  5. Roland Hildebrandt: Ford Fiesta: Der Dreitürer wird 2022 eingestellt. In: de.motor1.com. 21. April 2022, abgerufen am 21. April 2022.
  6. Roland Hildebrandt: Ford Fiesta: Ende der Produktion im Juni 2023. In: de.motor1.com. 26. Oktober 2022, abgerufen am 26. Oktober 2022.
  7. Björn Tolksdorf: Ford Fiesta Mk. VIII 2017: Erste Bilder und Daten, Motoren. MotorTalk, 29. November 2016, abgerufen am 5. August 2016.
  8. auto-motor-und-sport.de, Kleinwagen ab 12.950 Euro vom 10. März 2017 (Bilduntertitel), abgerufen am 5. August 2018.
  9. heise.de vom 7. Mai 2018, Fahrbericht des neuen Fiesta ST, abgerufen am 12. August 2018.
  10. Autophorie.de vom 27. Februar 2017 zum Fiesta ST, abgerufen am 12. August 2018.
  11. Ford-Katalog Fiesta Active vom 25. April 2018, abgerufen am 13. August 2018 (PDF, 637 kB).
  12. auto-motor-und-sport.de, Kleinwagen ab 12.950 Euro vom 10. März 2017 (Bildunterschrift Bild Nr. 11), abgerufen am 5. August 2018.

На других языках


- [de] Ford Fiesta ’18

[en] Ford Fiesta (seventh generation)

The Ford Fiesta Mk7 (Mk8 in the United Kingdom) is the seventh and last generation of the Ford Fiesta supermini. Originally introduced in 2016, it was Ford Europe's multi-national front-wheel-drive automobile, and was available in both 3-door hatchback and panel van derivatives. In 2018, the Ford Fiesta ST was released, and the model underwent a facelift in 2022.

[it] Ford Fiesta VII

La Ford Fiesta VII (oppure Fiesta MkVII o Mk8 nel mercato anglosassone) è un'autovettura di segmento B prodotta dalla filiale europea della casa automobilistica statunitense Ford dal 2017.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии