auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Ford Fusion ist ein Pkw-Modell der Mittelklasse, das zwischen 2005 und 2020 von der amerikanischen Ford Motor Company hergestellt wurde.

Ford Fusion
Produktionszeitraum: 2005–2020
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Vorgängermodell: Ford Contour

Der amerikanische Ford Fusion ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen europäischen Modell, das auf dem Ford Fiesta basiert. Demgegenüber entspricht der amerikanische Fusion größenmäßig dem europäischen Ford Mondeo. In Südafrika wurde die Limousine ebenfalls als Ford Fusion vermarktet.


Fusion (2005–2012)


Erste Generation
Ford Fusion (2005–2009)
Ford Fusion (2005–2009)

Ford Fusion (2005–2009)

Produktionszeitraum: 2005–2012
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,3–3,0 Liter
(119–165 kW)
Länge: 4831 mm
Breite: 1834 mm
Höhe: 1453 mm
Radstand: 2728 mm
Leergewicht: 1407–1488 kg
Sterne im US-NCAP-Crashtest (2011)[1]

Der Fusion ist der Nachfolger des Ford Contour und basiert auf einer verlängerten Bodengruppe des Mazda6. Er ist innerhalb der Modellpalette zwischen den Modellen Ford Focus und Ford Taurus platziert. Mit dem Fusion weitgehend baugleich sind der Mercury Milan und der Lincoln MKZ (ehemals Zephyr).

Erhältlich ist der Fusion mit zwei Ottomotoren, einem Vierzylinder-Reihenmotor mit 2,3 Litern Hubraum und einem V6-Motor mit einem Hubraum von 3 Litern. Für Fahrzeuge mit V6-Motor ist optional ein Allradantrieb erhältlich.

Ford produzierte von Mitte 2005 bis Ende 2011 mehr als eine Million Fahrzeuge.[2]


Modellpflege


Anfang 2009 wurde der Ford Fusion einem umfangreichen Facelift unterzogen und ab März 2009 auf dem US-Markt angeboten. Er konnte nun auch mit Hybridantrieb bestellt werden.

Der Mercury Milan, der nun ebenfalls mit Hybrid-Antrieb erhältlich ist, wie auch der Lincoln MKZ, wurden ebenfalls überarbeitet.


Fusion Hybrid


Die Hybrid-Variante des Fusion verfügt über einen Ottomotor mit 2,5 Litern Hubraum, der nach dem Atkinson-Kreisprozess arbeitet. Der Elektromotor wird von einem Nickel-Metallhydrid-Akkumulator betrieben, der das Fahrzeug bis zu einer Geschwindigkeit von 75 km/h ohne Nutzung des Verbrennungsmotors beschleunigen kann.

Das regenerative Bremssystem kann mehr als 90 Prozent der Bremsenergie zum Aufladen der Akkus nutzen. Der durchschnittliche Verbrauch des Fusion Hybrid liegt bei 5,7 Litern auf 100 km.


Fusion (2012–2020)


Zweite Generation
Ford Fusion (2012–2016)
Ford Fusion (2012–2016)

Ford Fusion (2012–2016)

Produktionszeitraum: 2012–2020
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,5–2,0 Liter
(132–177 kW)
Dieselmotor:
2,0 Liter
(132 kW)
Hybridantrieb:
2,0 Liter
(136 kW)
Länge: 4869 mm
Breite: 1852 mm
Höhe: 1476 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht:
Heckansicht
Heckansicht
Ford Fusion (2016–2018)
Ford Fusion (2016–2018)
Ford Fusion (2018–2020)
Ford Fusion (2018–2020)

Auf der Detroit Motor Show 2012 stellte Ford den neuen Fusion vor, die Markteinführung folgte im Herbst desselben Jahres. Produziert wurde der Fusion zunächst ausschließlich im mexikanischen Ford-Werk Hermosillo, später dann auch in der Flat Rock Assembly Plant.

Der Fusion ist das erste Modell, das auf der neuen, globalen CD-Plattform von Ford aufbaut. In Europa und Asien basiert die seit Herbst 2014 erhältliche und zu großen Teilen identische, neue Generation des Ford Mondeo ebenfalls auf dieser Plattform. Bis auf die Hybridversion ist der Mondeo in Deutschland jedoch nur als Schrägheck- und Kombi-Version erhältlich, während der Fusion als Stufenheck angeboten wurde.

Das neue Modell war in Nordamerika ausschließlich als Stufenhecklimousine erhältlich. Als Motorisierungen wurden zwei EcoBoost-Motoren angeboten, außerdem eine Vollhybridversion sowie eine Fusion Energi genannte Plug-in-Hybrid-Version. Ford bot den Fusion auf dem nordamerikanischen Markt in drei Ausstattungsvarianten an.


Technik


Die Benzinmotoren der EcoBoost-Generation erreichen durch Turboaufladung und Benzin-Direkteinspritzung eine verhältnismäßig hohe Leistung bei niedrigem Benzinverbrauch, der durch eine Start-Stopp-Automatik noch weiter reduziert wird. Der 2,0-Liter-Benzinmotor verfügt über ein 6-Gang-PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie und ist auch mit Allradantrieb erhältlich.

Assistenzsysteme sind ein Spurhalteassistent, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Einpark-Assistent und ein Toter-Winkel-Assistent.


Hybrid-Varianten


Beide Hybrid-Versionen verfügen über Lithium-Ionen-Akkumulatoren und sollen bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h rein elektrisch fahren können. Als Verbrennungsmotor dient ein neu entwickelter Vierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum, der ebenfalls nach dem Atkinson-Kreisprozess arbeitet. Er ermöglicht die gleichen Fahrleistungen wie bei der vorherigen Modellgeneration, die von einem 2,5-Liter-Motor angetrieben wurde, bei deutlich weniger Emissionen und Verbrauch. Dieser liegt bei umgerechnet bei 5,0 bis 5,3 Litern auf 100 km.

Fusion Energi ist eine Plug-in-Hybrid-Version, welche ab 2013 in den USA verkauft wurde. Der Wagen kann 32 Kilometer rein elektrisch fahren, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 2,7 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

Außerdem verfügen die Hybrid-Modelle über eine aktive Geräusch-Kontrolle (Active Noise Control). Mit Hilfe des Audio-Systems werden akustisch störende Einflüsse von den Reifen zugunsten des Motorklangs reduziert.[2]


Technische Daten (Südafrika)


1.5 EcoBoost 2.0 EcoBoost 2.0 TDCi
Bauzeitraum 2015–2020
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor R4-Dieselmotor
Hubraum 1498 cm³ 1998 cm³
Verdichtungsverhältnis 10,0 : 1 9,3 : 1 16,0 : 1
max. Leistung bei min−1 132 kW (179 PS)/6000 149 kW (203 PS)/5400 177 kW (241 PS)/5300 132 kW (179 PS)/3500
max. Drehmoment bei min−1 240 Nm/1600–4000 340 Nm/2300–4900 400 Nm/2000–2500
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 5-Stufen-Automatikgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 214 km/h 232 km/h 240 km/h 223 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 9,1 s 8,7 s 7,9 s 8,6 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 7,4 l Super 7,5 l Super 8,5 l Super 5,1 l Diesel
CO2-Emissionen (kombiniert) 173 g/km 174 g/km 187 g/km 124 g/km
Tankinhalt 62 l

Motorsport



NASCAR


Im Jahr 2006 wurde der Fusion die neue Silhouette der Ford-Fahrzeuge in den NASCAR-Rennserien und löste den bis dahin verwendeten Ford Taurus ab. Damit führte Ford zum ersten Mal seit dem Ford Torino 1968 ein neues Modell in der NASCAR-Serie gleichzeitig mit seiner US-Markteinführung ein. Ab 2013 wird die Silhouette der zweiten Modellgeneration verwendet, der Fusion debütierte bei dem Daytona 500 im Februar 2013.[3] Seit 2016 wird ein überarbeitetes Fahrzeug eingesetzt.[4]


Literatur




Commons: Ford Fusion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Crashtest results. US NCAP, abgerufen am 18. Februar 2011 (englisch).
  2. Ford Presseerklärung: Neuer Ford Fusion überzeugt mit modernsten Technologien. (Nicht mehr online verfügbar.) 9. Januar 2012, archiviert vom Original am 10. Februar 2012; abgerufen am 10. Januar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/media.ford.com
  3. Nascar Ford Fusion 2013: Neuer Mondeo im Nascar-Outfit. www.auto-motor-und-sport.de, 26. Januar 2012, abgerufen am 4. Januar 2013.
  4. NASCAR: Facelift für den Ford Fusion - US-Racing bei Motorsport-Total.com. In: Motorsport-Total.com. (motorsport-total.com [abgerufen am 24. März 2017]).

На других языках


- [de] Ford Fusion (Vereinigte Staaten)

[en] Ford Fusion (Americas)

The Ford Fusion is a mid-size car that was manufactured and marketed by the Ford Motor Company.[2] From the 2006 through 2020 model years, two generations of the Fusion have been produced in gasoline, gas/electric hybrid, and gas/plug-in electric hybrid variants. The Fusion was manufactured at Ford's Hermosillo Stamping and Assembly plant in Sonora, Mexico, alongside its rebadged variant the Lincoln MKZ, and formerly the Mercury Milan,[3] both of which share its CD3 platform.

[es] Ford Fusion (América)

El Ford Fusion es un automóvil de turismo estadounidense del segmento D fabricado y comercializado por Ford. Presentado como modelo 2006, se han producido dos generaciones del Fusion en variantes a gasolina, híbrido gasolina/eléctrico e híbrido gasolina/eléctrico enchufable. El Fusion se fabrica en la Planta de Estampado y Ensamble de Hermosillo en Sonora, México junto con la variante bajo licencia, el Lincoln MKZ y anteriormente el Mercury Milan,[1] ambos comparten la plataforma CD3 en la primera generación y la CD4 en la segunda.

[fr] Ford Fusion (Amérique du Nord)

La Ford Fusion vendue sur le continent américain est une berline quatre portes conçue et produite par Ford à partir de 2005. En 2020, Ford cesse complètement la production de berlines au profit de SUV et 4x4, la Fusion n'est pas renouvelée[1].

[it] Ford Fusion (America)

La Ford Fusion è un'autovettura Mid-Size prodotta e venduta sul mercato americano dalla Ford a partire dal 2005 al 2020[1]. Nonostante abbia lo stesso nome di un altro modello Ford venduto in Europa nello stesso periodo, non ha nulla in comune con quest'ultimo.

[ru] Ford Fusion (Северная Америка)

Американский Ford Fusion — среднеразмерный автомобиль, производимый компанией Ford Motor Company для рынков Северной и, частично, Южной Америк с 2005 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии