auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Renault Wind ist ein Coupé-Cabriolet des französischen Automobilherstellers Renault. Das Fahrzeug wurde erstmals auf dem 80. Genfer Auto-Salon am 2. März 2010 vorgestellt. Verkaufsstart in Europa war im September 2010.

Renault
Renault Wind (2010–2013)
Renault Wind (2010–2013)
Renault Wind (2010–2013)
Wind
Produktionszeitraum: 2010–2013
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,6 Liter
(75–98 kW)
Länge: 3828 mm
Breite: 1698 mm
Höhe: 1415 mm
Radstand: 2368 mm
Leergewicht: 1206–1248 kg
Heckansicht
Heckansicht

Das Fahrzeug basiert auf der Plattform des Renault Twingo II und wurde wie dieser im slowenischen Werk in Novo mesto gebaut. Das elektrisch versenkbare Hardtop klappt in 12 Sekunden in den Kofferraum um. Der Wind ist im Gegensatz zum gleichnamigen Konzeptfahrzeug von 2004 ein reiner Zweisitzer ohne Notsitz. Die Basisversion war bei Markteinführung für 16.900 Euro erhältlich.

Die Produktion lief im Juni 2013 aus.[1]


Design


Hauptmerkmal des Wind ist sein L-förmiges, um 180° öffnendes Verdeck, ähnlich dem des Ferrari 575 Superamerica. Auf diese Weise verspricht Renault eine Öffnungs-/Schließzeit von 12 Sekunden.


Ausstattungsvarianten


Den Renault Wind gab es in Deutschland in den Ausstattungsvarianten Dynamique und Night&Day.

In Österreich war er in der Basisversion Wind nur mit der kleineren Motorisierung, als Exception und in der Top-Version Gordini (entspricht der deutschen Night&Day-Version) mit beiden Motoren erhältlich. Es wurden 4 Metallic- und 1 Uni-Lackierung angeboten.


Motoren


TCe 1001.6 16V 130
Bauzeitraum: 09/2010–06/2013
Motortyp: Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart
Motoraufladung: Turbolader
Hubraum: 1149 cm³1598 cm³
max. Leistung bei min−1: 75 kW (102 PS)/550098 kW (133 PS)/6750
max. Drehmoment bei min−1: 155 Nm/3500160 Nm/4400
Antriebsart, serienmäßig: Vorderradantrieb
Getriebeart, serienmäßig: 5-Gang-Schaltgetriebe
Leergewicht: 1131 kg1173 kg
maximale Zuladung: 213 kg210 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h: 10,5 s9,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h201 km/h
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert):
6,3 l Super6,9 l Super
CO2-Emission, kombiniert: 145 g/km159 g/km
Tankinhalt: 40 l
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: Euro 5

Zulassungszahlen


In der Bundesrepublik wurden zwischen 2010 und 2014 insgesamt 3.900 Renault Wind neu zugelassen.

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt


Commons: Renault Wind – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Auto News: Renault Wind - Aus und vorbei. Abgerufen am 26. Januar 2014.

На других языках


- [de] Renault Wind

[en] Renault Wind

The Renault Wind was a two-seater roadster by the French automobile manufacturer Renault. The Wind was originally a concept car unveiled in September 2004 at the Paris Motor Show as a 2+1 roadster. On February 2, 2010, Renault announced that the Wind would enter production. It was unveiled at the Geneva Motor Show on March 2, 2010.

[fr] Renault Wind

Le Renault Wind est une automobile biplace fabriquée en Slovénie (usine de Novo Mesto) par le constructeur français Renault. Le nom de « Wind » était déjà apparu sur un concept car[2] présenté sur le stand Renault au salon international de l'automobile de Genève 2004 et resté sans suite. Seul le nom est repris pour baptiser ce petit coupé-roadster dévoilé six ans plus tard au salon international de l'automobile de Genève 2010 et entré en production en 2010.

[it] Renault Wind

La Wind è una piccola autovettura di tipo targa a due posti, prodotta dalla casa automobilistica francese Renault dal 2010 al 2013.

[ru] Renault Wind

Renault Wind — компактный родстер французского автопроизводителя Renault. Впервые был показан в 2004 году как концепт-кар на Парижском автосалоне.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии